Deutscher Rekord von Angelina Köhler bei der DKM in Wuppertal
- 14.11.2025
Auch am zweiten Tag der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoper spielte Angelina Köhler die Hauptrolle. Nach Gold und Silber zum Auftakt erkämpfte sich die 25-Jährige von der SG Neukölln am Freitag sogar Doppelgold über 50m Schmetterling (25,42 Sekunden) und 200m Freistil (1:58,13 Minuten).
Im Schmetterlingssprint war Köhler im Vorlauf am Morgen in 25,31 Sekunden sogar deutschen Rekord geschwommen, 18 Hundertstel unter der acht Jahre alten Bestmarke der Magdeburgerin Aliena Schmidtke. „Ich weiß, dass ich noch schneller kann“, sagte sie. „Langfristig will ich auch mal unter 25 kommen. Am besten schon bei der Kurzbahn-EM. Dort werde ich auf jeden Fall angreifen, denn meine Zeit kann sich in Europa sehen lassen“ Die Titelkämpfe in Lublin (POL) finden vom 02. – 07. Dezember statt. Nicht weniger zufrieden war Köhler mit dem Erfolg auf der Mitteldistanz im Freistil: „Das ist schon cool, auf dieser Strecke war ich noch nie Meisterin.“
Zum DKM-Livestream auf Sporteurope.tv
Ihre Titel eindrucksvoll verteidigen konnten Deutschlands große Nachwuchshoffnungen Lise Seidel (SC Chemnitz) über 200m Rücken (2:06,49) und Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) über 400m Lagen (4:35,87). Die 18-Jährige Seidel verbesserte ihre Bestzeit dabei um rund anderthalb Sekunden, Benkler sogar um über drei. „Dass es nach der WM so gut weiterläuft, zeigt mir, dass diese Saison auch richtig gut werden kann“, meinte Seidel, die im WM-Finale von Singapur bereits Achte geworden war. „Der letzte Sommer gibt mir viel Motivation, an meinen Baustellen zu arbeiten.“
Die JEM-Zweite Benkler wird bei der Kurzbahn-EM nun auch bald ihre Premiere in der Nationalmannschaft erleben. „Ich habe das härteste Trainingslager meiner Karriere hinter mir. Jetzt freue ich mich natürlich, dass sich das auszahlt“, meinte die 17-Jährige, die in dieser Saison in der Topgruppe des Heidelberger Bundesstützpunkt unter Santiago Marquez Fuentes trainiert. „Ich freue mich schon riesig auf die EM, die anderen aus dem Team haben mich beim Camp in der Türkei schon super im Kreis der Nationalmannschaft aufgenommen.“
Während Seidel und Benkler für die Polen-Reise vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) bereits fest eingeplant waren, empfahl sich mit Maurice Grabowski (SC Wiesbaden 1911) auch noch ein junger Mann für ein Ticket. Bei seinem Sieg über 50m Schmetterling unterbot der US-Student in 22,82 Sekunden die U23-Norm. „Ich habe erstmals für einen Kurzbahn-Wettkampf getapert, deshalb ich schon mit so einer Zeit gerechnet. Dennoch glaube ich, dass es bei der EM noch schneller werden kann“, meinte der Sohn des langjährigen hessischen Landestrainers Martin Grabowski. Erst vor knapp drei Wochen hatte er sich bei seinem neuen Verein als Mitglied eingetragen, um bei Heimatbesuchen eine sichere Trainingsmöglichkeit zu haben.
Noch drei Jahre jünger als Grabowski ist Oskar Schildknecht (Jahrgang 2005), der sich den deutschen Meistertitel über 200m Rücken erkämpfte. In 1:54,69 Minuten fehlten dem Wahl-Berliner von der SG Neukölln nicht einmal sieben Zehntel zur EM-Norm. Über 400m Lagen gab es mit Cedric Büssing (SG Essen/4:11,05 Minuten) den erwarteten Sieger, ebenso über 200m Freistil mit Timo Sorgius (SSG Leipzig/1:43,34). Beide waren als WM-Teilnehmer von Singapur schon für die Kurzbahn-EM gesetzt. Umso mehr ist es als gutes Omen zu sehen, dass Sorgius unter der Norm und über zwei Sekunden unter seiner bisherigen Bestzeit blieb.
Deutsche Kurzbahn-Meister*innen am Freitag
200m Freistil Männer: Timo Sorgius (SSG Leipzig) 1:43,34
200m Freistil Frauen: Angelina Köhler (SG Neukölln) 1:58,13
200m Rücken Männer: Oskar Schildknecht (SG Neukölln) 1:54,69
200m Rücken Frauen: Lise Seidel (SC Chemnitz) 2:06,49
50m Schmetterling Männer: Maurice Grabowski (SC Wiesbaden 1911) 22,82
50m Schmetterling Frauen: Angelina Köhler (SG Neukölln) 25,42 (VL 25,31/DR)
400m Lagen Männer: Cedric Büssing (SG Essen) 4:11,05
400m Lagen Frauen: Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) 4:35,87
4x50m Freistil Männer: SC Wiesbaden 1911 (Bogdan Shelipov, Maurice Grabowski, Szentes Bence, Adrian Eichler) 1:27,79
4x50m Freistil Frauen: SG Bayer (Luisa Marie Herrmann, Eltje Hesse, Skadi Hesse, Julia Znachowska) 1:43,44














