Deutsches Para-Team holt 10 WM-Medaillen in Singapur

©privat

Mit zehn WM-Medaillen im Gepäck geht's für die deutschen Para Schwimmer*innen zurück in die Heimat. Am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften in Singapur zeigte das Team von Bundestrainerin Ute Schinkitz reihenweise starke Leistungen und sorgte trotz anstrengender Tage in Südostasien für Jahresbestzeiten am Fließband. Auch Medaillen gab es zum krönenden Abschluss weitere: Gina Böttcher sicherte sich über 200m Freistil mit Silber ihr zweites Edelmetall, auch Josia Topf jubelte über Bronze und gewann damit sogar seine insgesamt vierte Medaille. Mit fünfmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze war das deutsche Team damit sogar noch erfolgreicher als bei den Paralympics 2024 in Paris (4/3/3) – und das ohne die gerade Mutter gewordene Elena Semechin.

>> Alle WM-Ergebnisse im Überblick

Gina Böttcher und Mira Larionova boten sich über 200m Freistil in der Startklasse S4 ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz, doch die Potsdamerin kam letzten Endes mit einer halben Sekunde Vorsprung ins Ziel (3:08,01 Minuten). Gold ging an die US-Amerikanerin Katie Kubiak. „Es freut mich, dass ich umsetzen konnte, was wir uns vorgenommen hatten. Dass es mit Silber belohnt wurde, ist umso besser“, sagte Böttcher.

Josia Topf komplettierte zudem am Samstag seinen persönlichen Medaillensatz: Nach zwei Gold- und einer Silbermedaille holte sich der Erlanger am Samstag auf den 100m Freistil nun auch noch eine Bronzemedaille. „Es gab im Rennen Momente, in denen ich aufgeben wollte und Momente, in denen ich mir dachte, dass das auf keinen Fall passieren darf“, sagte der 22 Jahre alte Jurastudent und merkte an: „Der Lauf war mit der härteste bei der ganzen WM.“ Topf kam eine halbe Sekunde hinter dem Ukrainer Denys Ostapchenko (Silber), aber dafür 74 Hundertstel vor dem Türken Umut Unlu im Ziel an. Nach 1:38,79 Minuten schlug der Deutsche im vollen Tempo mit dem Kopf an – ein Thema, bei dem der Weltverband endlich aufwachen sollte, um die Aktive besser zu schützen. Gold schnappte sich der Italiener Lorenzo Gabriele.

Taliso Engel verpasst zweite Medaille knapp
Ein vergleichbar enges Rennen lieferte sich Taliso Engel auf den 200m Lagen (SM13) mit dem unter neutraler Flagge gestarteten Timofei Guk um Platz drei – mit dem um 0,2 Sekunden besseren Ende für Guk, der sich so Bronze sicherte. Engel, der im OCBC Aquatic Centre Gold auf den 100m Brust in Weltrekordzeit gewonnen hatte, schlug am Samstag nach 2:11,67 Minuten im Ziel an. Damit unterbot der Nürnberger seine Jahresbestzeit aus dem Vorlauf nochmals um fast fünf Sekunden – und schwamm sogar deutschen Rekord.

„Mit der Zeit kann ich an sich sehr zufrieden sein. Ich ärgere mich grade sehr über den vierten Platz, vor allem, weil es so knapp war. Es ging aber einfach nicht mehr, der Saft war leer“, sagte Engel. Im gleichen Endlauf schwamm Philip Hebmüller, der am Ende Achter in 2:20,61 Minuten wurde. Auch das ist eine Steigerung zum Vorlauf beim 18 Jahre alten Schwimmer der SG Neuss.

Verena Schott als junge Mutter mit vier Topergebnissen

Für Verena Schott gab es zum Schluss ebenfalls eine Jahresbestzeit: Die Schwimmerin vom BPRSV wurde nach 39,80 Sekunden Sechste auf den 50m Schmetterling in der Startklasse S4. „Ich bin einfach mal glücklich, dass es nicht der vierte Platz ist“, sagte Schott lachend, die in Singapur drei Mal auf ebenjenem Rang ins Ziel gekommen war.


An den sieben Wettkampftagen hat das deutsche Team in Singapur insgesamt zehn Medaillen gewonnen: fünf Mal Gold, zwei Mal Silber und drei Mal Bronze – das bedeutet Platz zehn im Medaillenspiegel. Zudem gab es noch neun vierte Plätze für die deutsche Para Schwimm-Nationalmannschaft bei insgesamt 30 Finalteilnahmen. Ein wirkliches tolles WM-Ergebnis!


Deutschlands WM-Medaillen 2025
Gold:

2x Tanja Scholz (50m Brust, 150m Lagen)

2x Josia Topf (150m Lagen, 50m Freistil)
Taliso Engel (100 m Brust)

 

Silber:

Josia Topf (50m Rücken)

Gina Böttcher (200m Freistil)
 

Bronze:

Mira Jeanne Maack (100m Rücken)

Gina Böttcher (150m Lagen)

Josia Topf (100m Freistil)

Diesen Artikel teilen

Weitere News