Die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters kehrt zum 3. Mal nach Essen zurück

- 21.11.2025
Zum dritten Mal heißt die SG Essen im Sportbad Thurmfeld die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters willkommen. 3.258 Einzelmeldungen und 339 Staffelmeldungen verteilen sich auf ein dreitägiges Wettkampfprogramm.
Nach den starken Ergebnissen bei den Weltmeisterschaften in Singapur und beim DMS Bundesentscheid in Nürnberg sind die Masters klar auf Rekordkurs – nun bleibt offen, ob die Aktiven die 24 Deutschen Masters-Rekorde aus dem vergangenen Jahr toppen können.
Weltmeister- und Rekordhalter dabei
- Stefano Razeto vom ST Erzgebirge glänzte im Vorjahr mit drei Europarekorden in der AK 35.
- Robin Backhaus, AK 35, von der SG Stadtwerke München wird sechsmal an den Start gehen.
- Lars Renner vom SCW Eschborn konnte bei der DKMM 2024 einen neuen Weltrekord über 50m Schmetterling in der AK 55 aufstellen.
- Frank Gruner, AK 55 vom SCW Eschborn hat dieses Jahr auf der Langbahn schon diverse Masters-Rekorde aufgestellt und in Singapur sieben Medaillen gewonnen. Beim Bundesentscheid der DMS Masters setzte Frank Gruner mit einem Weltrekord auf der Kurzbahn bereits ein Zeichen.
- Matthias Weiss vom VFL Kaufering ist bei der DKMM sechsmal gemeldet. In der AK 70 gewann Matthias Weiss drei Goldmedaillen bei der WM in Singapur und wurde mit der SG Stadtwerke München (Zweitstartrecht) Deutscher Mannschaftsmeister.
- Alfred Seeger vom TSV 1850 Lindau ist für neun Wettkampfstrecken in Essen gemeldet. Mit drei Medaillen kehrte Alfred Seeger aus Singapur zurück und hält in der AK 85 sieben Deutsche Masters-Rekorde auf der Kurzbahn.
- Hans Reichelt von den SC Wfr. München ist viermal gemeldet. Hans Reichelt schwimmt in der AK 85 und hält vier Deutsche Masters-Rekorde auf der Kurzbahn.
- Johanna Ahmann, AK 30, von der SG Wuppertal ist sechsmal gemeldet. Die Goldmedaillengewinnerin aus Singapur über 100m Schmetterling gewann zuvor auch schon in Doha Bronze.
- Veronika Ehrenbauer-Backhaus startet in der AK 35 für die SG Stadtwerke München. Veronika Ehrenbauer-Backhaus hält zwei Deutsche Masters-Rekorde auf der Kurzbahn.
- Jennifer Thater schwimmt seit diesem Jahr in der AK 35. Die Dortmunderin konnte bereits bei der DM auf der Langbahn die Rekordzeiten ihrer Vorgänger unterbieten und kehrte aus Singapur mit vier Goldmedaillen zurück.
- Katja Otto, AK 45, wurde im November mit der SG Stadtwerke München nicht nur Deutsche Mannschaftsmeisterin, sondern stellte beim Bundesentscheid auf der Kurzbahn auch einen neuen Deutschen Masters-Rekord über 100m Freistil auf.
- Claudia Thielemann von der SG Bayer hält fünf Deutsche Masters-Rekorde auf der Kurzbahn und ist in Essen für acht Einzelstrecken gemeldet.
- Ines Ziemer, Gold- und Silbermedaillengewinnerin bei den Weltmeisterschaften vom ESV Frankfurt (Oder) 1948 e.V. wird dreimal an den Start gehen.
- Anna Kreisel, AK 85, Bronzemedaillengewinnerin über 800m Freistil bei der WM in Singapur ist dreimal gemeldet.
- Annemarie Lüdicke, AK 85 vom TV Gut Heil Zerbst startet siebenmal und hält derzeit drei Masters-Rekorde auf der Kurzbahn.
Das sind die Mannschaften mit den meisten Teilnehmern je Landesverband
| Landesverband | Verein/SG | Teilnehmer |
| Badischer Schwimm-Verband | SG Weinheim-Hohensachsen | 8 |
| Bayerischer Schwimmverband | SG Stadtwerke München | 11 |
| Berliner Schwimmverband | SG Neukölln e.V. Berlin | 10 |
| Landesschwimmverband Brandenburg | ESV Frankfurt (Oder) 1948 e.V. | 13 |
| Landesschwimmverband Bremen | SG TSG HB10 Bremen | 7 |
| Hamburger Schwimm-Verband | HNT Hamburg | 7 |
| Hessischer Schwimm-Verband | SC Wiesbaden 1911 | 10 |
| Schwimmverband Mecklenburg/Vorpommern | Hanse SV Rostock | 2 |
| Landesschwimmverband Niedersachsen | SGS Hannover | 18 |
| Schwimmverband Rheinland | White Sharks BKS e.V | 4 |
| Saarländischer Schwimm-Bund | SSG Saar Max Ritter | 8 |
| Sächsischer Schwimm-Verband | Post SV Leipzig e.V. | 8 |
| Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt | SC Magdeburg | 7 |
| Schleswig-Holsteinischer Schwimm-Verband | SV Neptun Kiel | 4 |
| Südwestdeutscher Schwimm-Verband | Mainzer Schwimmverein 01 | 7 |
| Thüringer Schwimmverband | SV Gera | 4 |
| Schwimmverband Nordrhein-Westfalen | SG Essen | 37 |
| Schwimmverband Württemberg | SV Schwäbisch Gmünd | 8 |
Das sind die Mannschaften mit den meisten Einzelmeldungen je Landesverband
| Landesverband | Verein/SG | Einzelmeldungen |
| Badischer Schwimm-Verband | TSV Rot-Weiss Lörrach | 31 |
| Bayerischer Schwimmverband | SG Stadtwerke München | 47 |
| Berliner Schwimmverband | Berliner TSC | 40 |
| Landesschwimmverband Brandenburg | ESV Frankfurt (Oder) 1948 e.V. | 31 |
| Landesschwimmverband Bremen | SG TSG HB10 Bremen | 20 |
| Hamburger Schwimm-Verband | HNT Hamburg | 23 |
| Hessischer Schwimm-Verband | Gießener SV | 38 |
| Schwimmverband Mecklenburg/Vorpommern | Hanse SV Rostock | 9 |
| Landesschwimmverband Niedersachsen | SGS Hannover | 57 |
| Schwimmverband Rheinland | White Sharks BKS e.V. | 6 |
| Saarländischer Schwimm-Bund | SSG Saar Max Ritter | 27 |
| Sächsischer Schwimm-Verband | SV Zwickau 04 | 28 |
| Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt | SC Magdeburg | 35 |
| Schleswig-Holsteinischer Schwimm-Verband | SV Neptun Kiel | 20 |
| Südwestdeutscher Schwimm-Verband | Mainzer Schwimmverein 01 | 28 |
| Thüringer Schwimmverband | SV Gera | 23 |
| Schwimmverband Nordrhein-Westfalen | SG Essen | 75 |
| Schwimmverband Württemberg | SV Cannstatt | 26 |
Das sind die Mannschaften mit den meisten Staffelmeldungen je Landesverband
| Landesverband | Verein/SG | Staffelmeldungen |
| Badischer Schwimm-Verband | SG Weinheim-Hohensachsen | 3 |
| Bayerischer Schwimmverband | SG Stadtwerke München SV Fürstenfeldbrucker Wasserratten e.V. | 8 |
| Berliner Schwimmverband | SG Neukölln e.V. Berlin | 8 |
| Landesschwimmverband Brandenburg | ESV Frankfurt (Oder) 1948 e.V. | 7 |
| Landesschwimmverband Bremen | SG TSG HB10 Bremen | 2 |
| Hamburger Schwimm-Verband | HNT Hamburg | 4 |
| Hessischer Schwimm-Verband | SC Wiesbaden 1911 | 7 |
| Schwimmverband Mecklenburg/Vorpommern | - | - |
| Landesschwimmverband Niedersachsen | SGS Hannover | 8 |
| Schwimmverband Rheinland | White Sharks BKS e.V. | 2 |
| Saarländischer Schwimm-Bund | SSG Saar Max Ritter | 2 |
| Sächsischer Schwimm-Verband | Post SV Leipzig e.V. SV Zwickau 04 | 2 |
| Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt | SC Magdeburg | 4 |
| Schleswig-Holsteinischer Schwimm-Verband | SV Neptun Kiel | 2 |
| Südwestdeutscher Schwimm-Verband | Mainzer Schwimmverein 01 | 3 |
| Thüringer Schwimmverband | SV Gera | 2 |
| Schwimmverband Nordrhein-Westfalen | SG Essen | 12 |
| Schwimmverband Württemberg | SG Schwarzwald-Baar-Heuberg SSG Reutlingen/Tübingen SV Region Stuttgart SV Schwäbisch Gmünd | 2 |
Das Wettkampfprogramm
Freitag
- 200m Lagen weiblich / männlich
- 200m Freistil weiblich / männlich
- 4 x 50m Freistil mixed
- 4 x 50m Lagen mixed
Samstag
- 100m Lagen weiblich / männlich
- 50m Rücken weiblich / männlich
- 100m Schmetterling weiblich / männlich
- 4 x 50m Freistil weiblich / männlich
- 100m Brust weiblich / männlich
- 50m Freistil weiblich / männlich
Sonntag
- 4 x 50m Lagen weiblich / männlich
- 50m Schmetterling weiblich / männlich
- 100m Rücken weiblich / männlich
- 50m Brust weiblich / männlich
- 100m Freistil weiblich / männlich
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir eine gute Anreise – und natürlich bestmögliche Erfolge im Wettkampfbecken.












