DKM in Wuppertal: Das Meldeergebnis ist veröffentlicht

Angelina Köhler ist amtierende Kurzbahn-Europameisterin über 200m Schmetterling ©Jo Kleindl

In der kommenden Woche stehen mit den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften (DKM) in Wuppertal (13. – 16. November) bereits die ersten nationalen Titelkämpfe der neuen Saison an. Insgesamt 882 Aktive werden dabei in der Schwimmoper erwartet. Das heute veröffentlichte Meldeergebnis offenbart, dass Angelina Köhler dabei besonders intensive Tage mit mindestens acht verschiedenen Rennen bevorstehen.

 

>> Alle Startlisten und Ergebnisse der DKM

 

Die Welt- und Europameisterin von der SG Neukölln kehrt am Montag erst aus dem Höhentrainingslager in der Türkei zurück, plant nach ihrem 25. Geburtstag am Mittwoch dann mit DKM-Starts über 50m, 100m und 200m über Schmetterling und Freistil sowie 50m und 100m Rücken. „Nach einem intensiven Trainingsblock sind die DKM eine wichtige Standortbestimmung für uns“, sagt der Berliner Stützpunkttrainer Lasse Frank. „Angelina ist täglich zweimal gemeldet. Das Ziel lautet tatsächlich, inklusive der Finals dann 16 Starts auf einem möglichst hohen Niveau zu absolvieren, vor allem beim Start, den Unterwasserkicks und Wenden.“

 

Spannende Duelle mit vielen WM-Stars

An den vier Wettkampftagen werden die letzten Tickets für die Kurzbahn-Europameisterschaften in Lublin (POL/02. – 07. Dezember) vergeben, die in den Nominierungsrichtlinien festgelegten Qualifikationszeiten sind dafür in zwei verschiedene Altersbereiche unterteilt. Da das bei den Weltmeisterschaften in Singapur erfolgreiche DSV-Team für diese EM jedoch vorab komplett gesetzt wurde, verzichten Champions wie Anna Elendt und Lukas Märtens auf DKM-Starts. Märtens testet gemeinsam mit Isabel Gose, Florian Wellbrock und vielen anderen aus der Magdeburger Topgruppe von Bundestrainer Bernd Berkhahn stattdessen gerade die Bedingungen im Höhentrainingslager in Flagstaff (Arizona), als eine Option für die Olympiavorbereitung auf LA 2028.

 

Hochklassiger Schwimmsport ist trotzdem zu erwarten. So streiten auf den Bruststrecken die WM-Starter Lucas Matzerath (SG Frankfurt) und Melvin Imoudu mit dem neuen Junioren-Weltrekordler Jan Malte Gräfe (beide Potsdamer SV) um die Titel. Spannung verspricht auch das Rücken-Duell von WM-Teilnehmer Vincent Passek (Berliner TSC) mit Ole Braunschweig (SG Neukölln), der einem Pausensommer nun sein Comeback feiert. Und Luca Armbruster (SG Neukölln) und Josha Salchow (SV Nikar Heidelberg) kämpfen um den Ruf als schnellster Schmetterling des Landes gegeneinander.

 

Besondere Auflagen am Volkstrauertag

Da am Sonntag der Volkstrauertag ist, ist besondere Rücksicht gefordert. Gemäß Auflage der zuständigen Behörden zur Genehmigung der Veranstaltung werden beim Vorlaufabschnitt keine Zuschauer*innen zugelassen, auch wird am Sonntagvormittag keine Musik abgespielt.

Diesen Artikel teilen

Weitere News