Gemeinsam ins kalte Wasser: Jetzt mitmachen bei den Eisschwimmtagen 2026!
© Serwus Burghausen
- 14.11.2025
Deutschland steigt ins kalte Wasser: Vom 01. bis 06. Januar 2026 lädt der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) erstmals zu den bundesweiten Eisschwimmtagen ein. Vereine im ganzen Land öffnen dafür ihre Tore und Gewässer – und ermöglichen allen Interessierten, das Eisschwimmen in einem sicheren Rahmen kennenzulernen
Die Idee knüpft an den Erfolg der Schwimmabzeichentage und an die vielerorts etablierten Neujahrsbäder an, geht aber einen „coolen“ Schritt weiter: Beim Eisschwimmen wird im kalten Wasser tatsächlich geschwommen – unter Aufsicht erlebbar für alle, die etwas Neues wagen wollen.
„Wir machen so mit unseren Vereinen das Eisschwimmen erlebbar und laden die Bevölkerung dazu herzlich ein. Die neue Sportart verspricht viel Spaß in der Gemeinschaft Gleichgesinnter“, sagt der DSV-Vorstandsvorsitzende Jan Pommer. „Eisschwimmen stärkt die Gesundheit und ist ein ganz besonderes, unvergessliches Erlebnis im Element Wasser. Unsere Vereine können so ihren Mitgliedern und viele Neugierigen ein außerordentliches Angebot bieten. Darauf freuen wir uns!“
Die Eisschwimmtage richten sich an alle, die den Jahresbeginn aktiv nutzen wollen – von neugierigen Einsteiger*innen bis zu erfahrenen Freiwasserschwimmer*innen. Vereine können die Größe und Form ihrer Events flexibel an die eigenen Gegebenheiten anpassen: ob im Freibad, am Vereinsgelände, am See oder im Fluss.
Alle teilnehmenden Vereine erhalten vom DSV klare Empfehlungen und Checklisten für die Durchführung sowie Marketingmaterial für ihre eigenen Kanäle. Geschwommen wird ausschließlich unter fachkundiger Begleitung. Der DSV empfiehlt eine Teilnahme ab 16 Jahren; Jüngere benötigen eine vorherige medizinische Untersuchung sowie eine Einverständniserklärung der Eltern.
>> Darum sollte auch dein Verein Eisschwimmen anbieten
Alle Veranstaltungen werden sukzessive auf der Website der Eisschwimmtage unter www.eisschwimmtage.de auf einer interaktiven Karte zu finden sein. Dort gibt es zudem viele Informationen rund um das Eisschwimmen – von der Vorbereitung über Gesundheitshinweise bis zu Erfahrungsberichten. Vereine können sich auf der Seite direkt registrieren und erhalten umfassende Kommunikationspakete sowie Sicherheitsleitfäden für die Organisation ihres eigenen Events.
Die Eisschwimmtage 2026 bieten eine ideale Gelegenheit, gemeinsam ins neue Jahr zu starten – mit Mut, Freude und einer Portion Abenteuerlust. Der DSV lädt alle ein, dabei zu sein.













