Jonas Holzwarth wird neuer Bundesstützpunkttrainer in Hamburg

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat für seinen Bundestützpunkt in Hamburg Jonas Holzwarth als neuen Trainer eingestellt. Der 43-Jährige nimmt dort zum 01. Januar 2026 seine Arbeit auf und tritt die Nachfolge von Walter Bolognani an.

Jonas Holzwarth war zuletzt Cheftrainer bei der SG Region Karlsruhe. Er betreute dort in den vergangenen elf Jahren unter anderem Giulia Goerigk, die er zu mehreren deutschen Meisterinnentiteln und zur EM 2021 nach Budapest (HUN) führte, sowie mit Leo Leverkus eines der hoffnungsvollsten Talente des Landes. Zuvor war er von 2010 bis 2014 auch schon Landestrainer beim Hamburger Schwimmverband, kennt sich also in der Hansestadt bestens aus. „Ich freue mich sehr über die neue Aufgabe als Bundesstützpunkttrainer in Hamburg und dass ich meine Expertise künftig auch für den DSV einbringen kann“, sagte Holzwarth.

Einst war er selbst Leistungsschwimmer, nach einem Unfall musste er seine Karriere allerdings früh beenden und wechselte stattdessen als Coach an den Beckenrand. Zunächst nur nebenbei neben Schule, Ausbildung und Maschinenbaustudium, später dann hauptberuflich. 2009 machte er seine A-Lizenz, in diesem Jahr schloss er zudem sein Bachelorstudium der Sportwissenschaften ab. Der Diplomtrainer war vor seiner Zeit in Hamburg unter anderem auch als Landestrainer für den Schwimmverband Württemberg in Stuttgart tätig und bringt viel Erfahrung im Schwimmsport mit.

„Wir sind sehr froh, mit Jonas Holzwarth einen anerkannten Fachmann als Bundesstützpunkttrainer gewonnen zu haben. Er hat schon in der Vergangenheit sehr gute Arbeit geleistet und dabei gezeigt, dass er gewillt ist, auch über den Tellerrand zu blicken. Diese Innovationsbereitschaft brauchen wir im Verband“, sagte der DSV-Vorstand Leistungssport Christian Hansmann.

Diesen Artikel teilen

Weitere News