Julian Koch mit Jahrgangsrekord bei der Weltcuppremiere

©Tino Henschel
- 18.10.2025
Gelungener Einstand für Julian Koch. Bei seinem Weltcupdebüt in Westmont (USA) schwamm der 19-Jährige gleich einmal einen deutschen Jahrgangsrekord auf der Kurzbahn. Über 100m Schmetterling blieb Koch in 51,14 Sekunden fast eine halbe Sekunde unter der acht Jahre alten Bestmarke von Ramon Klenz. Als Neunter der Vorläufe verpasste er den Finaleinzug damit nur sehr knapp. Das Finale gewann dann Noè Ponti (SUI/48,47).
>> Alle Ergebnisse in Westmont
„Meine Kurzbahn-Bestzeiten sind alle schon etwas älter, daher auch noch langsamer als auf der 50m-Bahn. Deswegen möchte ich sie hier nun aber auch alle verbessern“, meinte Koch, der bei der zweiten Weltcupstation außerdem noch über 100m und 200m Freistil an den Start gehen wird. In der vergangenen Woche in Carmel (USA) hatte Kaii Liam Winkler bereits die Jahrgangsrekorde über 100m Freistil (46,11) und 50m Schmetterling (23,25) verbessert. Ein gutes Zeichen für den Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV), dass seine jungen Talente zu diesem frühen Saisonzeitpunkt so stark nach oben streben.
WM-Starter Melvin Imoudu ist nach der Bundeswehr-Grundausbildung erwartungsgemäß dagegen noch nicht wieder in Topform. Der Potsdamer landete über 100m Brust in 59,00 Sekunden auf Rang 17. Dieselbe Platzierung erreichte Nicole Maier über 50m Freistil (24,91), außerdem schwamm die US-Studentin über 400m Freistil auf Rang 13 (4:12,04 Minuten). Julianna Bocska sprintete über 50m auf Rang 20 (25,07).
In den Finals sorgte die Weltcupführende Gretchen Walsh (USA) wieder für mehrere Höhepunkte. So gewann sie über 100m Lagen mit Weltcup-Rekord (55,77 Sekunden), belegte über 50m Rücken Rang zwei nur zwei Hundertstel hinter Kaylee McKeown (25,63). Ebenfalls Weltcup-Rekord kraulte Lani Pallister (AUS) über 400m Freistil (3:52,42 Minuten), auch über 200m Schmetterling war Regan Smith (USA) mit 2:00,20 so schnell wie keine zuvor in diesem Wettbewerb.
Bei den Männern deutete Hubert Kos (HUN) beim Sieg über 200m Rücken (1:47,51) an, dass er nicht nur Streckensiege auf allen Rückenstrecken anpeilt, sondern auch erster Kandidat auf den Weltcup-Gesamtsieg ist.