Weltserie und IDM: Der internationale Para Sport kehrt 2026 zurück nach Berlin

© Tino Henschel
- 13.11.2025
Der internationale Para Schwimmsport kehrt 2026 nach Berlin zurück, und das sogar gleich doppelt. World Para Swimming hat kürzlich den vollständigen Kalender für die World Series 2026 veröffentlicht – und nach einem Jahr Pause ist Berlin diesmal wieder als Ausrichter dabei, vorbehaltlich der abschließenden Unterzeichnung des Gastgebervertrags. Vom 07. – 09. Mai 2026 ist die deutsche Hauptstadt Schauplatz der fünften von insgesamt neun Stationen der Weltserie. Dann schwimmen die besten Para Sportler*innen der Welt in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) um Medaillen und Rekorde.
Direkt im Anschluss folgen danach vom 10. – 12. Mai die Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) an gleicher Stelle. Auch die IDM zieht seit vielen Jahren die besten Para Schwimmer*innen aus aller Welt an und bietet gleichzeitig dem nationalen und internationalen Nachwuchs die einmalige Gelegenheit, sich mit der Elite zu messen. Aktive und ZuschauerInnen dürfen sich im nächsten Jahr also auf sechs Tage Para Sport mit Weltklasseniveau freuen.
„Wir freuen uns riesig, dass der internationale Para Schwimmsport 2026 gleich doppelt nach Berlin zurückkehrt. Die Rückkehr der Weltserie und die enge Verzahnung mit der IDM sind ein starkes Signal für die Entwicklung des Para Sports in Deutschland und ein großartiges Zeichen für Berlin als Sportmetropole. Sechs Tage Para Schwimmen auf höchstem Niveau in der SSE – das wird ein echtes Highlight im Sportkalender“, sagte Özcan Mutlu, Präsident des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Berlin (BSB).
Für die AthletInnen lohnt sich die Reise nach Berlin noch aus einem anderen Grund. Schließlich haben sie sowohl während der World Series als auch bei der IDM die Gelegenheit, sich klassifizieren zu lassen – auch schon mit Blick auf die Paralympics 2028 in Los Angeles (USA). Die Klassifizierung ist das Fundament des Para Sports und sorgt dafür, dass nur SportlerInnen mit vergleichbarer Leistungsfähigkeit gegeneinander antreten.
Das Berliner Becken ist ein Garant für schnelle Zeiten
In der Vergangenheit waren nicht nur die deutschen Asse wie Taliso Engel, Josia Topf oder Elena Semechin Stammgast in Deutschlands schnellstem Becken. Auch viele Paralympics-Champions sowie Welt- und EuropameisterInnen aus dem Ausland sprechen stets in höchsten Tönen von der Berliner Veranstaltung und bedankten sich in den vergangenen Jahren bereits in Form zahlreicher Weltrekorde. Allein 2024, als die World Series zuletzt in der SSE gastierte, wurden in Berlin 20 Weltbestmarken aufgestellt.
Das Doppel-Event 2026 verspricht nun erneut schnelle Zeiten und hochklassigen Sport. Craig Nicholson, Leiter von World Para Swimming, hatte auch Berlin im Sinn, als er sagte: „Der Kalender der World Series 2026 zeigt das kontinuierliche Wachstum des Para Schwimmens weltweit. Wir freuen uns sehr über die Rückkehr bekannter Austragungsorte und sind gespannt darauf, unseren Wettbewerb an neuen Orten wie Abu Dhabi auszutragen. Jede Gastgeberstadt spielt eine wichtige Rolle dabei, Chancen für AthletInnen zu schaffen und die nächste Generation von SchwimmerInnen zu inspirieren.“
Die Termine der World Series 2026 im Para Schwimmen:
20. – 22. Februar: Gold Coast (AUS)
12. – 15. März: Lignano (ITA)
19. – 22. März: Barcelona (ESP)
01. – 03. Mai: Paris (FRA)
07. – 09. Mai: Berlin*
28. – 30. Mai: Fuji (JPN)
13. – 16. August: Guadalajara (MEX)
12. – 14. November: Lima (PER)
26. – 28. November: Abu Dhabi (VAE)
*Vorbehaltlich der Unterzeichnung des Gastgebervertrags













