Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Die Australierin Mollie O’Callaghan schreibt beim Weltcup in Westmont Schwimmgeschichte. Auch Regan Smith (USA) kassiert Rekordprämie.
Starke Leistungen zum Saisonauftakt: Bei der Neukölln Trophy in Berlin sorgte Nina Holt für eine Bestmarke über 100 m Rücken. Melvin Imoudu Zehnter beim Weltcup in den USA.
Die Berlinerinnen gewinnen in eigener Halle mit 15:11 gegen den SV Blau-Weiß Bochum.
Gelungener Einstand in der Nationalmannschaft bei der zweiten Weltcupstation in Westmont (USA).
Damit gibt es erstmals seit 2018 wieder ein eigenständiges Event für die Masters, losgelöst von der EM der offenen Klasse.
Beckenrennen bei Landesgruppenmeisterschaften in Magdeburg, Wetzlar und Düsseldorf bieten 2026 spannende Vergleichsmöglichkeiten und fließen sogar in die EM- und JEM-Nominierung mit ein.
Mit den Wasserfreunden Spandau 04 und dem SV Blau-Weiß Bochum treffen am Samstag die beiden offensivstärksten Mannschaften des Landes aufeinander.
Auch der ASC Duisburg hält zum Start der Gruppenphase im Euro Cup lange Zeit gut mit.
Wie der 19-Jährige trotz ungewöhnlicher Herkunft, Sprachbarrieren und vielen Ortswechseln zum Hoffnungsträger für die Spiele 2028 werden möchte.
Starkes Zeichen aus der Wirtschaft, dass dem Sport und diesem Land insgesamt etwas zugetraut wird. Auch bei einer erneuten Bewerbung um die Sommerspiele.
Ab dieser Saison gelten neue Regeln zur Förderung einheimischer Spieler. In Brandenburg setzt man schon länger auf Talente. Wie genau das funktioniert und wie der gesamte deutsche Wasserball davon profitiert, liest du hier.
Wer sicher und gesund Eisschwimmen betreiben möchte, sollte bereits in den Herbstmonaten im abkühlenden Wasser die Grundlagen dafür legen.
>> Download Amtliche Mitteilungen vom 08. – 14. Oktober 2025Zusätzliche Dokumente:>> Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS)…
Die Dresdnerin sorgte bei Olympia 2024 in Paris für die größte Überraschung aus deutscher Sicht. Nach ihrem Karriereende will sie sich jetzt einen anderen Traum erfüllen.
Welche Leistungen auf welcher Strecke in welchem Jahrgang bei den "Road to DJM"-Wettkämpfen" dafür geschwommen werden müssen.
Der ehemalige Schwimmer bringt olympisches Feuer in die Hansestadt. Wie er den Traum von Spielen in Deutschland mit Leben füllt – und warum das Projekt weit über den Sport hinaus Bedeutung hat.
Drei Finals auch für Jeremias Pock. Gretchen Walsh (USA) und Hubert Kos (HUN) gewinnen erstes Meeting.
Gretchen Walsh schwimmt Weltrekord. Aber auch die Deutschen sorgen für Aufsehen beim Kurzbahn-Weltcup in den USA.
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media