Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Fünftes Gold für den DSV in Singapur gleich zum Auftakt der Beckenwettbewerbe. Oliver Klemet wird im Finale Achter.
Lou Massenberg wird Neunter. Erstmals seit zwölf Jahren standen in dieser Disziplin wieder zwei Deutsche im WM-Finale.
Auch Oliver Klemet, Isabel Gose und Maya Werner am Abend dabei.
Es ist die erste internationale DSV-Medaille bei den Frauen seit 40 Jahren. Die deutschen Männer bejubeln Bronze.
Alisa Fatum-Böker, Cathleen Rund und Christian Hemker triumphieren beim Freiwasserschwimmen vor der Insel Sentosa.
Das DSV-Team nimmt dabei viel Positives mit für die kommenden Wettkämpfe. Lena Hentschel erreicht vom 1m-Brett Rang 13.
Die Seine nach starken Regenfällen erneut zu schmutzig fürs Freiwasserschwimmen.
Insgesamt drei Medaillen erkämpfen sich die DSV-Talente in Skopje.
Australierin Rhiannan Iffland führt und greift nach ihrem fünften Titel in Folge.
Auch insgesamt fällt das deutsche WM-Fazit im Synchronschwimmen sehr positiv aus.
Neue Bestzeiten, Medaillen und starke Staffelleistungen: Beim EYOF 2025 zeigen Deutschlands Nachwuchsschwimmer beeindruckende Leistungen.
Nach dem 9:8 im Halbfinale gegen Neuseeland ist eine Medaille sicher. DSV-Männer haben die Chance auf Bronze.
Die beiden Bochumerinnen können sich im Finale nochmal steigern und erreichen so das beste DSV-Ergebnis der Geschichte.
Die Dresdnerin meistert auch in Singapur den Spagat zwischen Leistungssport und Mutterrolle.
Kantersieg gegen Südkorea bringt das Team den Medaillen immer näher.
Beim EYOF 2025 in Skopje zeigen DSV-Nachwuchstalente auch am dritten Wettkampftag beeindruckende Leistungen, persönliche Bestzeiten und starke Finaleinzüge.
Die Bochumerinnen schwimmen im Vorkampf Bestleistung und kommen auf Platz neun.
Die deutschen Nachwuchstalente zeigen beim EYOF 2025 in Skopje starke Leistungen am zweiten Wettkampftag.
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media