DJM in Berlin: Das beste Sprungbrett für den nächsten Karrieresprung

©Jo Kleindl

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) treten vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin wieder die besten Schwimmtalente der Republik gegeneinander an. Spannende Rennen und gute Stimmung sind bei den Titelkämpfen der Jahrgänge 2005 bis 2010 dabei wie immer garantiert.

>> Zum Ticketshop für die DJM 2023

Alina Baievych (TB 1888 Erlangen) und Larus Thiel (SG Bayer) waren im Vorjahr mit acht beziehungsweise sechs Siegen die erfolgreichsten Aktiven bei der DJM und gehen wohl auch diesmal mit großen Ambitionen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europapark (SSE) an den Start. Denn schon zu Jahresbeginn konnten die beiden 2009 geborenen Asse wieder mit Altersklassenrekorden im neuen Altersbereich glänzen. Und wenn nun alles planmäßig läuft beim Saisonaufbau, sind bei der DJM kurz vor Pfingsten womöglich weitere Verbesserungen drin.

Baiaevych, die Ende 2022 mit 13 Jahren dann sogar bereits Deutsche Kurzbahnmeisterin über 200m Schmetterling in der offenen Klasse wurde, könnte sich in diesem Jahr womöglich schon für erste internationale Einsätze anbieten. Denn bei der DJM in Berlin kann man sich für European Junior Swimming Championships (JEM) in Belgrad (SRB/04. – 09. Juli) qualifizieren – zusätzlich zum ersten Qualifikationszeitraum vom 13. – 23. April. „Das war schon ein Wink, wohin es in dieser Saison gehen kann“, hatte Baievychs Trainer Roland Böller im Januar nach Alinas Sieg beim Euro Meet in Luxemburg (mit einer um eine Sekunde verbesserten Bestzeit) die internationalen Ambitionen in dieser Saison bestätigt. Das zeigt auch: Für den nächsten Karrieresprung ist die DJM ein geeignetes Sprungbrett.

Gemäß der Ausschreibung darf pro Strecke und Jahrgang immer nur eine bestimmte Anzahl an gemeldeten Aktiven an der DJM teilnehmen. Wie der aktuelle Stand der Bestenlisten in den einzelnen Disziplinen jeweils aussieht, ist dabei hier nachzulesen:

>> Aktueller Auszug aus der Bestenliste

Wichtig zu wissen ist dabei: Melden einzelne Aktive aus der jeweilige Rangliste nicht, können andere nachrücken. Es lohnt sich erfahrungsgemäß, auch als kurz hinter dem Limit Platzierte eine Meldung für die DJM abzugeben.

Diesen Artikel teilen

Weitere News