Um 19:30 Uhr war es soweit: 2.350 Starts und 310 Staffeln waren geschafft! Der 2. und 3. Abschnitt am Tag 2 der Deutschen Masters Meisterschaften auf der Kurzbahn hatte es in sich gehabt aus sportlicher wie auch aus organisatorischer Sicht. Denn am Nachmittag war die Kapazität der Halle von 950 Personen zum ersten Mal erreicht und der Wettkampf musste tatsächlich unterbrochen werden. Das Sprecherteam hatten immer wieder darum gebeten, dass sich nur die aktuell im Wettkampf sich befindenden Aktiven in der Halle aufhalten sollten, doch diese Nachricht schien sich einfach nicht überall rumgesprochen zu haben. Es dauerte gefühlte sehr lange 20 Minuten, bis der Wettkampf fortgesetzt werden konnte. „Unser Dank gilt allen Beteiligten, die sich solidarisch verhalten haben, so konnten wir die schwierige Situation gemeinsam meistern“, bewertete Ulrike Urbaniak die Wettkampfunterbrechung.
In sportlicher Sicht hatte der Tag 2 schon mit den ersten deutschen Rekorden begonnen über 100m Lagen und 50m Rücken und sollte sich mit vielen umkämpften Rennen und spannenden Läufen fortsetzen. Nach Marion Wolters und Stefanie Drechsel schwamm auch Thomas Dockhorn (AK 55, SV Halle e.V.) über 50m Rücken in 28,95 zu Gold und einer neuen Bestmarke. Über die 100m Schmetterling tat es Klaus Dockhorn (AK 70, SV Halle e.V.) seinem jüngeren Bruder nach und schwamm neuen deutschen Rekord in 1:14,95. Einen neuen Europarekord schwamm Lars Renner (AK 55, SCW Eschborn) 59,42 Sekunden und bei den Frauen war es erneut Claudia Thielemann (AK 55, SG Bayer) die eine neue deutsche Bestmarke in 1:10,88 über die 100m Schmetterling schwamm.
Zwei Staffeln standen am Tag 2 ebenfalls auf dem Programm, so die 4x50m Lagen Mixed und die 4x50m Freistil in deren Verlauf auch weitere Deutsche Rekorde purzelten. Zum Beispiel schwammen die Herren des Gastgebers SGS Hannover über 4x50m Freistil (AK 240-279) in der Besetzung Tobias Diener, Jürgen Seiler, Rainer Mielke und Kai Dorau in 1:51,06 einen neuen Deutschen Rekord (siehe Foto). Abgeschlossen wurde Tag 2 mit den Wettbewerben über 100m Brust und 50m Freistil. Alle Rekorde und Ergebnisse finden sich im Protokoll - siehe Link.
Am Tag 3 stehen abschließend noch folgende Wettbewerbe auf dem Programm: Die 4x50m Lagen Staffel, 50m Schmetterling, 100m Rücken, 50m Brust und 100m Freistil
Ein weiterer Bericht folgt zeitnah an dieser Stelle!
Allen Aktiven herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen und persönlichen Bestleistungen!