DMSJ-Bundesfinale: SC Magdeburg mit zwei Titeln diesmal erfolgreichster Verein

- 10.12.2023
Natürlich war die Kostümparade auch in diesem Jahr in Wuppertal wieder der abschließende Höhepunkt beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ), die Mädchen des SC Magdeburg hatten in ihren Vereinsfarben rot und grün diesmal dabei den größten Spaß. Denn als einziger Verein konnte man sich beim großen Bundesfinale in der Schwimmoper nämlich gleich zwei Titel erkämpfen, und zwar in der weiblichen C- Jugend und in der weiblichen A-Jugend. >> Alle Ergebnisse beim DMSJ-Bundesfinale Die älteren Mädchen aus Sachsen-Anhalt sorgten dabei auch für die spannendste Entscheidung dieser Meisterschaften, erst im letzten Rennen schob sich das SCM-Team um die drei JEM-Teilnehmerinnen Anna Börstler, Jette Koch und Seike Schlump mit der Lagenstaffel noch mit 41 Hundertstelsekunden Vorsprung am SV Nikar Heidelberg vorbei. „Die Mädels haben es wirklich spannend gemacht, mussten zuvor ja auch noch die Bruststaffel nachschwimmen und hatten dabei zwei Sekunden liegen lassen“, sagte Trainer Stefan Döbler, der den Nachwuchs in Magdeburg gemeinsam mit Nicole Schwarz und Anne Borinski betreut, anders als die Kolleginnen diesmal aber alles nur daheim am Livestream mitverfolgte. „Ich habe am Ende so gezittert, dass ich vor lauter Aufregung erst einmal gar keine Glückwünsche ins Handy tippen konnte“, gestand Döbler. Auch sonst gingen nach der Siegerehrung viele Goldmedaillen mit auf Heimreise in den Osten der Republik: Die weiteren Titel sicherten sich nämlich der Potsdamer SV (männliche A-Jugend), der SC Chemnitz von 1892 (weibliche B-Jugend), die Wasserfreunde Spandau 04 (männliche C-Jugend), der Berliner TSC (weibliche D-Jugend) und die SSG Leipzig (männliche D-Jugend) – einzig die SG Essen sorgte mit ihrer männlichen B-Jugend dafür, dass ein Meistertitel im Westen blieb.
ALLE DMSJ-ERGEBNISSE | ||||
Jugend D weiblich | ||||
1. | Berliner TSC | 22:16,85 | ||
2. | SG Bayer | 23:20,96 | ||
3. | SG Stadtwerke München | 23:25,66 | ||
4. | SV Nikar Heidelberg | 23:27,59 | ||
5. | SC Delphin Geldern | 23:29,08 | ||
6. | SC Chemnitz von 1892 | 23:49,44 | ||
7. | Hofheimer SC | 23:53,44 | ||
8. | TPSK 1925 | 24:05,11 | ||
9. | SG Bergheim | 24:05,29 | ||
10. | SG Schwimmen Münster | 24:23,62 | ||
11. | SC Wiesbaden 1911 | 24:35,81 | ||
12. | VfL Sindelfingen | 25:13,63 | ||
Jugend D männlich | ||||
1. | SSG Leipzig | 22:18,40 | ||
2. | Berliner TSC | 23:00,93 | ||
3. | SG Essen | 23:21,86 | ||
4. | SSF Bonn | 23:48,52 | ||
5. | SG Dortmund | 23:56,07 | ||
6. | SG Frankfurt | 24:17,93 | ||
7. | Dresdner SC 1898 | 24:21,03 | ||
8. | Wasserfreunde Spandau 04 | 24:32,54 | ||
9. | DSW 1912 Darmstadt | 24:35,14 | ||
10. | Sport-Union Neckarsulm | 24:37,42 | ||
11. | SG Bayer | 24:50,91 | ||
12. | Hofheimer SC | 25:02,10 | ||
Jugend C weiblich | ||||
1. | SC Magdeburg | 22:47,36 | ||
2. | SG Essen | 22:51,44 | ||
3. | SG Dortmund | 22:57,94 | ||
4. | SG Mittelfranken | 23:09,24 | ||
5. | SSG Leipzig e.V. | 23:12,72 | ||
6. | SG Frankfurt | 23:18,26 | ||
7. | SSG Saar Max Ritter | 23:25,61 | ||
8. | SG HT16 Hamburg | 23:25,82 | ||
9. | Hofheimer SC | 23:30,52 | ||
10. | SV Blau-Weiß Bochum | 23:39,37 | ||
11. | SV Cannstatt | 23:41,46 | ||
12. | SV Region Stuttgart | 23:48,02 | ||
Jugend C männlich | ||||
1. | Wasserfreunde Spandau 04 | 21:58,35 | ||
2. | SSG Leipzig | 22:10,32 | ||
3. | Aqua Berlin | 22:21,85 | ||
4. | Dresdner SC 1898 | 22:26,35 | ||
5. | SV Cannstatt | 22:47,14 | ||
6. | SG Essen | 22:52,14 | ||
7. | Waspo 98 Hannover | 22:57,20 | ||
8. | SCW Eschborn | 22:59,62 | ||
9. | SG Stadtwerke München | 23:04,29 | ||
10. | SV Nikar Heidelberg | 23:05,73 | ||
11. | Kaiserslauterer SK | 23:38,41 | ||
12. | SG Ruhr | 23:54,05 | ||
Jugend B weiblich | ||||
1. | SC Chemnitz von 1892 | 21:41,14 | ||
2. | SSG Leipzig | 21:49,44 | ||
3. | SV Halle / Saale | 21:51,25 | ||
4. | Potsdamer SV | 21:55,92 | ||
5. | SG Neuss | 22:33,51 | ||
6. | SV Cannstatt | 22:42,60 | ||
7. | SG Bayer | 22:53,13 | ||
8. | SG Stadtwerke München | 22:56,96 | ||
Jugend B männlich | ||||
1. | SG Essen | 19:51,86 | ||
2. | SG Mittelfranken | 20:00,61 | ||
3. | SC Magdeburg | 20:06,43 | ||
4. | SC Regensburg | 20:16,67 | ||
5. | SSG Leipzig | 20:25,19 | ||
6. | Düsseldorfer SC 1898 | 20:25,47 | ||
7. | Dresdner SC 1898 | 20:46,58 | ||
8. | SG Neuss | 21:03,63 | ||
Jugend A weiblich | ||||
1. | SC Magdeburg | 21:17,39 | ||
2. | SV Nikar Heidelberg | 21:17,80 | ||
3. | SG Essen | 21:32,37 | ||
4. | Waspo 98 Hannover | 21:42,92 | ||
5. | SC Chemnitz von 1892 | 22:04,87 | ||
6. | Düsseldorfer SC 1898 | 22:22,77 | ||
7. | SG Bayer | 22:38,48 | ||
8. | SG Frankfurt | 22:41,49 | ||
Jugend A männlich | ||||
1. | Potsdamer SV | 19:04,40 | ||
2. | SV Cannstatt | 19:27,93 | ||
3. | SSG Leipzig | 19:34,84 | ||
4. | SG Frankfurt | 19:42,66 | ||
5. | SG Essen | 19:43,31 | ||
6. | Waspo 98 Hannover | 19:46,49 | ||
7. | SV Blau-Weiß Bochum | 20:03,29 | ||
8. | SG Neuss | 20:12,15 |