DSV entsendet 16 Wasserspringer*innen zur JEM

- 09.06.2021
Bei den Europameisterschaften der Erwachsenen waren die deutschen Wasserspringer*innen zuletzt sehr erfolgreich. Auch zu den Titelkämpfen im Nachwuchsbereich entsendet der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) in diesem Jahr ein starkes Team, das sich durchaus Hoffnungen auf die eine oder andere Medaille machen darf. Insgesamt 16 Athlet*innen der Jahrgänge 2002 bis 2004 (Jugend A) bzw. 2005 bis 2007 (Jugend B) wurden für die EM der Junior*innen (JEM) in Rijeka (CRO) vom 22. - 27. Juni nominiert. Nachdem die EM im vergangenen Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie ausgefallen war, treten diesmal in beiden Altersklassen drei Jahrgänge an, normalerweise sind es in der B-Jugend nur zwei.
„Wir haben ein gutes Team beisammen“, sagt Bundestrainerin Anne-Kathrin Hoffmann. Allerdings warten diese Europameisterschaften mit einer besonderen Herausforderung auf, denn in Rijeka wird unter freiem Himmel gesprungen. „Das ist nicht einfach, sich da beim Sprung in der Luft richtig zu orientieren. Gerade von unseren jüngeren Athlet*innen haben viele noch keine Freibaderfahrung. Da muss man abwarten, wer die Nerven behält.“ Mit erst 13 Jahren ist Ole Rösler (WSC Rostock) der Jüngste im DSV-Aufgebot. Für ihn ist die EM seine erste internationale Bewährungsprobe.
Die Nominierten in der Jugend A haben da schon deutlich mehr Erfahrung. So holte Moritz Wesemann (SV Neptun Aachen) bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin jüngst gleich zwei Titel. Tom Waldsteiner (Berliner TSC) und Jette Müller (WSC Rostock) starteten schon bei der EM der Erwachsenen, Pauline Pfeif (Berliner TSC) und Thalea Paschel (WSC Rostock) beim Grand Prix. Ihr Vereinskollege Carlos Alexandru Taranu fliegt sogar als amtierender Junioren-Europameister nach Rijeka, nachdem er 2019 in Kazan (RUS) den Titel vom 1m-Brett gewann – damals noch in der B-Jugend. Insgesamt holte Deutschland vor zwei Jahren sechs Medaillen, darunter zwei goldene.
Das DSV-Aufgebot für die JEM in Rijeka:
A-Jugend:
Julia Deng (SV Neptun Aachen), Jette Müller (WSC Rostock), Thalea Paschel (WSC Rostock), Pauline Pfeif (Berliner TSC), Leon Lucks Berliner TSC), Elias Pohl (Berliner TSC), Ludwig Schäl (Dresdner SC 1898), Carlos Alexandru Taranu (WSC Rostock), Tom Waldsteiner (Berliner TSC), Moritz Wesemann (SV Neptun Aachen).
B-Jugend:
Johanna Krauß (SC DHfK Leipzig), Espen Prenzyna (WSC Rostock), Jonathan Schauer (SV Halle), Cora Luise Schiebold (Dresdner SC 1898), Sina van der Lahn (Berliner TSC), Ole Rösler (WSC Rostock).