DSV nominiert 28 Schwimmer*innen für die JEM in Rom

@Jo Kleindl

Bei den Deutschen Meisterschaften Schwimmen in der vergangenen Woche in Berlin sicherten sich Leonie Märtens(SC Magdeburg) und Timo Sorgius (SSG Leipzig) im Alter von 17 Jahren ihren ersten nationalen Titel in der offenen Klasse. Ihnen gelang damit zugleich eine gelungene Generalprobe für die Europameisterschaften der Junior*innen (JEM) vom 06. - 11. Juli 2021 in Rom (ITA). Beide gehören erwartungsgemäß zu den 28 Aktiven, die am Mittwoch offiziell für die JEM-Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) nominiert wurden.

Bei der vorigen JEM 2019 in Kazan (RUS) hatte das DSV-Team 17 Medaillen gewonnen, davon sieben Mal Gold durch Isabel Gose (fünf), Zoe Vogelmann und Artem Selin. Damit belegte man damals Rang zwei der Nationenwertung hinter Gastgeber Russland. „Auch wenn sich so ein Topergebnis nicht in jedem Jahrgang wiederholen lässt, rechnen wir uns trotz der schwierigen Zeit während der Pandemie in Italien wieder einige Medaillenchancen aus“, erklärte Carsten Gooßes, der Bundestrainer Nachwuchs. „Und natürlich gehören Leonie Märtens und Timo Sorgius dabei zu unseren Hoffnungsträger*innen. Aber auch Kellie Messel und Cedric Büssing haben nicht erst bei der DM eine gute Leistungsentwicklung gezeigt.“

Diese Entwicklung gilt es nun, im berühmten Freibad des Foro Italico fortzusetzen. Dort stellte Paul Biedermann bei der WM 2009 den bis heute gültigen Weltrekord über 200m Freistil auf. Biedermanns Trainer Frank Embacherbetreut heute übrigens Timo Sorgius.

Für den Nachwuchs bleibt die JEM der einzige internationale Höhepunkt in diesem Sommer. Denn der Weltverband FINA gab bekannt, dass die vom 24. - 29. August in Kazan geplanten Junioren-Weltmeisterschaften aufgrund der weltweiten Pandemie auf 2022 verschoben werden.

Das JEM-Team für Rom:

Weiblich: Nina Sandrine Jazy (SG Dortmund), Chiara Klein (Potsdamer SV), Leonie Märtens (SC Magdeburg), Kellie Messel (TB 1888 Erlangen), Lina Kröger (SG WAGO 1950), Anna-Lena Kuhn (Rote Erde/SWT Hamm), Lise Seidel (SC Chemnitz), Lisa-Marie Finger (SG Neukölln Berlin), Fabienne Wenske (SV Nikar Heidelberg), Nele Schulze (TSB Flensburg), Lara Seifert (SC Chemnitz 1892), Celina Springer (SG Dortmund), Marlene Blanke (SC Magdeburg)

Männlich: Timo Sorgius (SSG Leipzig), Kiran Winkler (SC Magdeburg), Cornelius Jahn (Ahrensburger TSV 1874), Cedric Büssing (SG Dortmund), Manuel Kohlschmid (SV Wacker Burghausen), Benjamin Atmar (SG Essen), Levin Peschlow (TuS Zeeven), Kirill           Lammert (SC Delphin Lübeck), Louis Schubert (SSG Leipzig), Ole Mats Eidam (Potsdamer SV), Aaron Leupold (Potsdamer SV), Silas Beth (SG Bad Schwartau), Tobias Schulrath (SGS Hamburg), Oskar Dementiev (Berliner TSC), Mathis Schönung (SG EWR Rheinhessen Mainz)

Diesen Artikel teilen

Weitere News