Diese Vereine haben sich für das DMSJ-Bundesfinale qualifiziert

©Tino Henschel

Nun steht fest, welche Vereine sich für das Bundesfinale im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) qualifiziert haben und am 29./30. Januar 2022 in Wuppertal an den Start gehen dürfen. Die Einladungen hat der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) an diesem Montag offiziell versendet. Als einziger Verein geht die SG Essen in zwei Bereichen (weibliche D-Jugend und männliche A-Jugend) mit der besten Vorleistung ins Titelrennen – und zudem in der weiblichen D-Jugend mit gleich zwei Mannschaften. Mit großer Unterstützung der Stadt und ihrer Behörden sowie des ausrichtenden Vereins Bayer Wuppertal können die Titelkämpfe trotz anhaltender Pandemie mit zuletzt steigenden Infektionszahlen durchgeführt werden. Eine Unterteilung in zwei Teilveranstaltungen unterstützt zusätzlich die gemäß Hygienekonzept getroffenen Vorsorgemaßnahmen wie Testungen etc. So gehen A- und C-Jugend am Samstag ab 12:00 Uhr und am Sonntag ab 09:30 Uhr an den Start, für die B- und D-Jugendlichen beginnen die Rennen am Samstag um 16:30 Uhr und am Sonntag um 13:30 Uhr. Auf diese Weise sind nie mehr als 18 Teams in der baulich ohnehin sehr großzügigen Schwimmoper anwesend. Zuschauende werden allerdings nicht erlaubt sein. „Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die große Unterstützung bedanken, die diese Meisterschaften als wichtigen Höhepunkt für unsere Kinder und Jugendlichen erst möglich macht“, sagte Tjark Schroeder, Leiter der Abteilung Wettkampfsport Schwimmen. DMSJ-Finalteilnehmer Jugend D (Jahrgänge 2010/2011) Weiblich

1.

SG Essen I

22:13,00

2.

SG Dortmund I

22:26,34

3.

SG Mittelfranken

22:57,98

4.

SC Wiesbaden

23:11,34

5.

SG Frankfurt

23:18,91

6.

Hofheimer SC

23:40,46

7.

SSG Saar Max Ritter

23:58,64

8.

SC Magdeburg

24:15,15

9.

Wasserfreunde Spandau 04 e. V.

24:22,47

10.

SG Essen II

24:27,73

11.

SSG Leipzig

24:28,09

12.

SC Regensburg

24:36,31

Männlich:

1.

SG Frankfurt

23:01,60

2.

SG Mittelfranken

23:07,85

3.

Aqua Berlin

23:27,99

4.

SG Schwimmen Münster

23:39,32

5.

SV Nikar Heidelberg I

23:53,99

6.

SCW Eschborn

23:56,05

7.

SC Wiesbaden

24:04,63

8.

TPSK 1925 e.V.

24:04,93

9.

SV Halle

24:18,90

10.

SG Essen

24:25,37

11.

Wasserfreunde Spandau 04 e. V.

24:31,53

12.

DSW 1912 Darmstadt

25:14,83

Jugend C (Jahrgänge 2008/2009) Weiblich

1.

SC Chemnitz

22:41,89

2.

SV Halle

22:45,32

3.

SV Cannstatt

23:11,37

4.

TB 1888 Erlangen

23:22,30

5.

SG Schwimmen Münster

23:25,33

6.

SG Essen

23:30,14

7.

SSG Leipzig e.V.

23:35,27

8.

SG Mittelfranken

23:54,23

9.

SGR Karlsruhe

23:58,22

10.

SSG Saar Max Ritter

24:13,55

11.

SG Schöneberg, Berlin e. V.

24:17,65

12.

SG Bayer I

24:21,96

Männlich

1.

SC Regensburg

21:53,19

2.

SC Magdeburg

21:54,66

3.

SG Essen

22:12,91

4.

Dresdner SC 1898

22:16,62

5.

SG Bayer I

22:18,01

6.

SG Mittelfranken

22:25,37

7.

SC Wiesbaden

22:50,78

8.

SSG Leipzig

22:53,70

9.

SG Neuss I

23:17,88

10.

TB 1888 Erlangen

23:38,73

11.

SG Schöneberg, Berlin e. V.

23:45,07

12.

SG Frankfurt

23:52,85

Jugend B (Jahrgänge 2006/2007) Weiblich:

1.

SG Dortmund

22:01,39

2.

SG Essen

22:08,14

3.

SC Magdeburg

22:11,14

4.

SSG Leipzig e.V.

22:16,62

5.

SG Gladbeck/Recklinghausen

22:42,33

6.

SC Chemnitz

22:42,91

Männlich:

1.

Berliner TSC

20:22,15

2.

SSG Saar Max Ritter

20:27,78

3.

SC Magdeburg

20:28,69

4.

Potsdamer SV

20:31,47

5.

SG Essen

20:50,13

6.

SV Cannstatt

20:53,35

Jugend A (Jahrgänge 2004/2005)  Weiblich:

1.

SV Schwäbisch Gmünd

22:00,36

2.

SG Essen

22:22,43

3.

SV Nikar Heidelberg

22:26,52

4.

SSG Leipzig e.V.

22:29,74

5.

TPSK 1925 e.V.

22:40,06

6.

SC Magdeburg

22:49,51

Männlich:

1.

SG Essen I

19:11,34

2.

Berliner TSC

19:45,67

3.

SG Neuss

19:49,21

4.

SC Chemnitz

19:52,29

5.

SC Magdeburg

19:53,73

6.

SV Nikar Heidelberg

20:02,98

Diesen Artikel teilen

Weitere News