Emilian Hollank und Finn Wendland zur JWM nach Israel

- 01.09.2023
Rund 600 Aktive aus über 100 Ländern werden bei den Weltmeisterschaften der Junior*innen in Netanya (ISR/04. – 09. September) erwartet, aus dem Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) nehmen mit Emilian Hollank (TSV Riedlingen/Jahrgang 2006) und Finn Wendland (SG Rethen Sarstedt/Jahrgang 2005) diesmal zwei Aktive an den Titelkämpfen der 14- bis 18-Jährigen im direkt an der Mittelmeerküste gelegenen Wingate Institute teil. Die Rennen sind täglich um 08:30 Uhr (Vorläufe) und 17:00 Uhr (Finals) live auf dem kostenpflichtigen Kanal des Weltverbandes World Aquatics auf Recast zu sehen.
>> Zum WM-Zeitplan mit allen Ergebnissen
>> Zum Recast-Kanal von World Aquatics
Hollank hatte im Juli bereits bei der JEM in Belgrad (SRB) zwei Medaillen auf den Bruststrecken gewonnen, Wendland Edelmetall dort als jeweils Vierter über 200m Lagen und 100m Brust sowie als Fünfter über 400m Lagen nur knapp verpasst. „Mit EYOF, JEM und U23-EM hatten wir bereits viele Saisonhöhepunkte in diesem Sommer, bei denen einige auch die Chance zum Doppelstart wahrgenommen haben und nun lieber dem Saisonaufbau für die kommenden Aufgaben den Vorrang geben, um eine stabile Leistungsentwicklung zu gewährleisten“, sagte Nachwuchs-Bundestrainer Hannes Vitense. „Mit Emilian und Finn haben wir trotzdem zwei von den Schwimmern dabei, bei denen wir eine besonders tolle Entwicklung sehen und die nach einer guten JEM nun weitere internationale Erfahrung sammeln wollen und sollen.“
Hollanks geradliniger Weg von einer erfolgreichen Teilnahme am European Olympic Youth Festival (EYOF) im Vorjahr zum JEM-Medaillengewinner aus einem jüngeren Jahrgang in diesem Jahr bestätigt Vitenses Wirken im Nachwuchsbereich genauso wie Wendlands Aufstieg vom NK2-Kader in die europäische Spitze. „Gerade in Hannover hat Trainer Emil Guliyev bei und mit Sven Schwarz, Martin Wrede, Levin Peschlow und eben auch Finn Wendland zuletzt wunderbare Fortschritte produziert. Auch zeigen die gemeinsamen Lehrgänge und Maßnahmen im Jahresverlauf mit den anderen DSV-Kadern hier die gewünschte Wirkung. Das Team der Bundestrainer*innen mit Carsten Gooßes, Franziska Hentke und mir möchte dies in enger Zusammenarbeit mit den Heimtrainer*innen zukünftig weiter ausbauen“, so Vitense.