Großes DSV-Aufgebot beim Weltcup: Diese deutschen Top-Stars sind dabei

©Jo Kleindl

Rückenschwimmer Ole Braunschweig war in diesem Sommer ordentlich unterwegs. Nach dem Finaleinzug bei den Weltmeisterschaften in Japan hängte er noch zehn Tage dran, um gemeinsam mit seiner Neuköllner Vereinskollegin Angelina Köhler das Land zu erkunden. „Wir haben wirklich viel gesehen und nette Leute kennengelernt“, erzählt der 25-Jährige, der nach seiner Rückkehr nach Deutschland dann auch noch Freunde in Leipzig und Dresden besuchte. Mittlerweile ist der Urlaub vorbei und die Vorbereitung auf das nächste Highlight läuft bereits auf Hochtouren, das diesmal direkt vor der eigenen Haustür stattfindet: Vom 06. – 08. Oktober steigt in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin der diesjährige Weltcupstart. „Zuhause ist es immer am schönsten. Ich freue mich auf den Weltcup, das macht immer wieder einen Riesenspaß“, sagt Braunschweig.

Und er ist nicht der Einzige, der dem Weltcupauftakt sehnsüchtig entgegenblickt. Zahlreiche weitere deutsche Top-Stars werden Anfang Oktober in der Hauptstadt am Start sein, angeführt von WM-Bronzemedaillengewinner Lukas Märtens sowie den weiteren WM-Finalist*innen im Becken Isabel Gose, Köhler und Lucas Matzerath. „Als DSV-Team wollen wir uns auf der Weltbühne gut präsentieren. Der Weltcup ist für uns eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg zur WM in Doha und zu den Olympischen Spielen in Paris“, erklärt Ole Braunschweig. Auch Freiwasser-Olympiasieger und -Weltmeister Florian Wellbrock beginnt seine Olympiasaison in Berlin und dürfte nach den für ihn etwas unglücklich verlaufenden Beckenrennen bei den Weltmeisterschaften umso motivierter sein, dort eine schnelle Zeit abzuliefern.

>> Jetzt Tickets für den Weltcup in Berlin sichern

Das Publikum darf sich außerdem auf eine ganze Reihe von lokalen Held*innen freuen – neben Braunschweig und Köhler sowie Leonie KullmannNele SchulzeLuca Nik Armbruster und Ramon Klenz allesamt von der SG Neukölln ist auch Neu-Berliner Henning Mühlleitner angemeldet, der seit diesem Sommer ebenfalls in der Gruppe von Erfolgscoach Lasse Frank mittrainiert. Und dann sind da noch Leonie MärtensSven SchwarzOle Mats Eidam und Melvin Imoudu, die nach ihren starken Leistungen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften mit besten Erinnerungen an das Berliner Becken in den Vergleich mit der Weltelite gehen.

Hinzu kommen in den nächsten Wochen noch viele weitere einheimische Athlet*innen, die über ihre jeweiligen Vereine gemeldet werden. Als Gastgeber wird dem Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) wie im Vorjahr gestattet, nicht nur seine Nationalmannschaft zu melden, sondern bis zu 400 Aktive auch aus seinen Vereinen oder Startgemeinschaften mit maximal vier Einsätzen pro Person einzuladen. Meldeschluss ist der 24. September 2023. Beim Weltcup treffen sie dann auf zahlreiche internationale Topleute wie Sarah Sjöström (SWE), Kaylee McKeown (AUS), Adam Peaty (GBR) oder Kristof Milak (HUN).

Für Frauen und Männer stehen jeweils 16 Einzeldisziplinen auf dem Programm, hinzu kommen noch die Rennen der neuen Open Category. Die Vorläufe beginnen an allen drei Wettkampftagen um 09:00 Uhr, die Finals jeweils um 18:00 Uhr. Tageskarten für das erste Highlight der Olympiasaison kosten 29,00 Euro (ermäßigt* 27,00 Euro). Dauerkarten für alle drei Tage sind für jeweils 82,00 Euro (ermäßigt* 76,00 Euro) zu buchen. Für Gruppenbuchungen ab 10 Personen wird ein Rabatt von 15 Prozent gewährt. Bitte kontaktieren Sie für die Rabattierung der Gruppenbuchungen die Ticket-Hotline. Diese ist unter 01806 – 99 11 84 (0,20 EUR/Anruf aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Anruf aus dt. Mobilfunknetz) erreichbar.

>> Zum Ticketverkauf für den SWC Berlin 2023

* Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende, BufDis und FSJler*innen, Schwerbehinderte (ohne B im Ausweis), Senior*innen, Vereinsangehörige eines Schwimmvereins sowie Personen mit einer gültigen Kampfrichter- oder Trainerlizenz (Schwimmen). Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B im Ausweis können ebenfalls ermäßigte Tickets erwerben und bekommen ein zusätzliches Ticket für die Begleitperson.

Diesen Artikel teilen

Weitere News