In Berlin kommt es zum Duell der Turm-Weltmeister

- 20.03.2024
Bereits zum dritten Mal in Folge ist Berlin vom 21. – 24. März Schauplatz des World Aquatics Diving World Cup. Das Publikum darf sich beim Weltcup in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) auch diesmal wieder auf Wasserspringen auf absolutem Topniveau und auf zahlreiche Höhepunkte in den Finalabschnitten am Samstag freuen.
>> Jetzt noch schnell Tickets sichern
Mit Lian Junjie (CHN) und Cassiel Rousseau (AUS) geben sich im Turmspringen der Männer (Finale: 17:15 Uhr) gleich zwei Weltmeister die Ehre. Der Chinese gewann im Synchronwettbewerb bereits dreimal WM-Gold – so auch in diesem Jahr in Doha – und 2023 auch schon WM-Silber im Einzel. Besser war damals nur der Australier Rousseau, dem damit die große Sensation der Weltmeisterschaften in Fukuoka (JPN) gelang. Mit Deutschlands Europameister Timo Barthel (SV Halle), dem WM-Zweiten von 2022 Rikuto Tamai (JPN) und dem WM-Fünften dieses Jahres Rylan Wiens (CAN) sind weitere namhafte Athleten am Start.
Auch Chen Yiwen (CHN) gewann schon insgesamt sechsmal WM-Gold – als Weltmeisterin 2022 und 2023 ist sie der Top-Star vom 3m-Brett und sicher die Favoritin auf den Sieg im Finale (14:45 Uhr). Aufs Podium wollen aber auch Europameisterin Chiara Pellacani (ITA) sowie Maddison Keeney (AUS), die in Doha kürzlich als Vierte nur knapp an einer Medaille vorbeisprang, die sie dafür dann als Zweite im 3m-Synchronwettbewerb gewinnen konnte. Und natürlich auch die drei Deutschen: Jette Müller (WSC Rostock), Saskia Oettinghaus (Dresdner SC 1898) und Jana Lisa Rother (Berliner TSC).
Im Turm-Synchronspringen der Frauen (ab 12:15 Uhr) stellt Deutschland mit Elena Wassen und Christina Wassen (beide Berliner TSC) die amtierenden Europameisterinnen – sie treffen mit Großbritannien (2024) und den USA (2023) auf die jeweils Drittplatzierten der beiden vergangenen Weltmeisterschaften, nicht zu vergessen Delaney Schnell und Jessica Parratto (USA) als Olympia-Zweite von Tokio (JPN) 2021. Bei den Männern sind beim 3m-Synchronspringen (ab 09:45 Uhr) gleich vier der besten fünf Teams der WM in Doha vertreten, angeführt von den Silbermedaillengewinnern aus Italien und den dort mit Bronze dekorierten Spaniern.
>> Alle Infos zum Diving World Cup in Berlin
Tagestickets für den Weltcup für Donnerstag kosten 12,00 Euro (ermäßigt* 10,00 Euro), für den Freitag mit dem Finale im Team-Event 15,00 Euro (12,50 Euro*). Am Samstag und Sonntag, wo ausschließlich Finals stattfinden, liegen die Preise dann bei 28,00 Euro oder ermäßigt* 26,00 Euro. Dauerkarten für das gesamte Wochenende gibt es bereits für 52,00 Euro (48,00 Euro*) und bieten das volle Paket an Weltklasse-Wasserspringen. Für Samstag und Sonntag werden außerdem wieder VIP-Karten für 119,00 Euro angeboten, diese beinhalten den Zugang zum VIP-Block und zur VIP-Lounge. In der VIP-Lounge stehen ganztags Getränke sowie nachmittags zu den Finals ein Catering (max. drei Stunden) zur Verfügung. Neu ist in diesem Jahr die Möglichkeit, nur für eine einzelne Session am Vormittag oder Abend Karten zu kaufen, diese kosten am Donnerstag sowie am Freitagvormittag 7,50 Euro (5,00 Euro*) beziehungsweise am Freitagabend 10,00 Euro (7,50 Euro*).
* Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende, BufDis und FSJler*innen, Schwerbehinderte (ohne B im Ausweis), Senior*innen, Vereinsangehörige eines Wassersprungvereins sowie Personen mit einer gültigen Kampfrichter- oder Trainerlizenz (Wasserspringen). Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B im Ausweis können ebenfalls ermäßigte Tickets erwerben und bekommen ein zusätzliches Ticket für die Begleitperson.