Internationale Deutsche Meisterschaften (IDM) als Fest des Paraschwimmsports

- 20.03.2024
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris (FRA) spielt die Schwimm- und Sprunghalle im Berliner Europasportpark (SSE) eine entscheidende Rolle. Mit den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen vom 25. – 28. April sowie im Wasserspringen vom 15. – 19. Mai finden dort in den kommenden Wochen gleich zwei Highlights statt, bei denen die Olympiatickets vergeben werden. Aber auch im Paraschwimmen steigt in der SSE der finale Höhepunkt der Qualifikation für die Paralympischen Spiele. Die Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) vom 30. Mai – 02. Juni sind die letzte große Veranstaltung vor den Paralympics in Paris und versprechen somit auch in diesem Jahr wieder, ein Highlight im Para-Sportkalender 2024 zu werden.
Das Publikum darf sich auf tolle Leistungen der Aktiven rund um die Stars der nationalen Paraschwimmszene wie Elena Semechin, Verena Schott, Taliso Engel oder Malte Braunschweig freuen. Auch international ist mit reger Teilnahme zu rechnen, zahlreichen andere Nationen nutzen die IDM ebenfalls als offiziellen Qualifikationswettkampf für Paris.
Die Vorbereitungen für das Event laufen schon seit längerem auf Hochtouren, nun haben der Deutsche Behindertensportverband und das Nationale Paralympische Komitee (DBS), in Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin und dem Berliner Schwimmteam, auch die offizielle Ausschreibung für das wohl bekannteste Event im Paraschwimmen veröffentlicht.
Bei den IDM stehen die Aktiven und ihre Leistungen im Mittelpunkt. Die Meisterschaften sind nicht nur Plattform für sportliche Exzellenz, sondern auch eine Gelegenheit, die Inklusion und Gleichstellung im Sport zu fördern. Sportler*innen mit einer gültigen nationalen oder internationalen Klassifizierung sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, um ihre Fähigkeiten und ihren Wettbewerbsgeist auf höchstem Niveau zu demonstrieren.
Neben dem sportlichen Wettkampf wird die Veranstaltung durch die Citi Para Swimming World Series bereichert, die parallel zu den IDM ausgetragen wird und den Athlet*innen zusätzliche internationale Wettbewerbserfahrung bietet. Weitere Informationen zur IDM und zu Klassifizierung, Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Wettkampfprogramm finden sich auf der offiziellen Website der Veranstaltung.