Jette Müller feiert als Siebte vom 1m-Brett ein erfolgreiches WM-Debüt

- 29.06.2022
Als Sportler*in strebt man immer nach dem Maximum, will sich immer noch weiter verbessern. Nach dem WM-Finale vom 1m-Brett in Budapest (HUN) fiel Jette Müller (WSC Rostock) aber erst einmal nicht viel ein, was sie noch hätte besser machen können. “Ich bin zu 100 Prozent mit mir zufrieden”, sagte die 18-Jährige, die als jüngste Springerin im Feld mit 256,15 Punkten einen ausgezeichneten siebten Platz belegte. Bei ihren ersten Weltmeisterschaften bei den Erwachsenen gelang der Rostockerin damit auf Anhieb eine Top-Platzierung. “Ich habe das so nicht erwartet. Mein Ziel war es, ins Finale zu kommen, und dass ich dann gleich Siebte geworden bin, das ist schon toll”, freute sie sich.
Nachdem sie am Vormittag nach eigenem Bekunden noch etwas nervös gewesen war, legte Müller im Finale am Mittwochabend dann einen hochkonzentrierten Auftritt hin und konnte so gegenüber dem Vorkampf noch einmal einige Punkte draufpacken. “Ich glaube, nachmittags im Finale lässt es sich immer nochmal ein bisschen besser springen. Man hat natürlich auch mehr Adrenalin, deswegen glaube ich, dass sich im Finale eigentlich jede*r verbessert”, meinte sie, ohne damit ihre eigene Leistung schmälern zu wollen, mit der sie am Ende auch drittbeste Europäerin war. Über ihre WM-Premiere sagte sie: “Es ist auf jeden Fall echt ein Erlebnis gewesen, und so kann man sich jetzt auch mal orientieren, wie die Welt springt. Ich war ja bisher nur in der Jugend dabei, und bei den Erwachsenen ist das nochmal was ganz anderes. Das Niveau ist ja auch deutlich höher hier, da kann man sich schon mal was abschauen, vor allem bei den Chinesinnen.”
Siegerin in der nicht-olympischen Disziplin wurde Yajie Li (CHN) mit 300,85 Punkten, Silber ging an Sarah Bacon (USA/276,65), die Bronzemedaille an Mia Vallée (CAN/276,60). Damit setzte sich die chinesische Dominenz bei dieser Weltmeisterschaft fort: Die Springer*innen aus dem Reich der Mitte haben in Budapest bislang alle sechs Wettbewerbe gewonnen.