„Jung, sportlich, FAIR“ – Teilnehmer*innen gesucht

©Jo Kleindl

In Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist das Konzept des Fair Plays zu einem noch wichtigeren Gut geworden. Mancherorts haben einige wenige Sportler*innen das Glück, trainieren oder sogar Wettkämpfe schwimmen zu dürfen, anderswo kann aufgrund der hohen Inzidenzwerte seit Monaten kein Training stattfinden. Und trotzdem gilt es aktuell, sich gegenseitig das zu gönnen, was überhaupt möglich ist und sich fair und verantwortungsbewusst gegenüber der Konkurrenz sowie den eigenen Teamkolleg*innen zu verhalten.

Mit dem Wettbewerb „Jung, sportlich, FAIR“ ehrt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. (DOG) daher auch in diesem Jahr erneut Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play sowie faire Gesten im Sport. Die DOG stellt in der deutschen Sportwelt eine federführende Kraft der Fair-Play-Initiative für die Einhaltung und Verbreitung des Fair-Play-Gedankens in Sport und Gesellschaft dar und hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Gut zu schützen. Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) unterstützt die Kampagne und ermuntert seine Mitglieder zur Teilnahme.

Teilnehmen können Mannschaften sowie Sportler*innen zwischen zwölf und 18 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2021. Nach Sichtung der Bewerbungen ermittelt die Wettbewerbs-Jury drei Gewinner*innen, diese erhalten eine Prämie von bis zu 500 Euro über ihren jeweiligen Verein.

>> Alle Informationen zur Teilnahme in der Ausschreibung

Im letzten Jahr ging der erste Platz des Wettbewerbs an den VfL Fontana Finthen aus Mainz. Der Fußballclub überzeugte die Jury mit seinem Ferienprojekt „Fair-Play-Projekt 2020“, im Rahmen dessen Kinder zwischen sechs und 14 Jahren Ideen zum Thema Fair Play entwickelten. Diese bezogen sich nicht nur auf das Verhalten gegenüber Schiedsrichter*innen und gegnerischen Spieler*innen, sondern beschäftigten sich auch mit der Thematik des Fair Play innerhalb der eigenen Mannschaft. Zusätzlich wurde ein Malwettbewerb ausgetragen.

Diesen Artikel teilen

Weitere News