Kurzbahn-EM in Otopeni: Angelina Köhler will um Medaille kämpfen

- 04.12.2023
Mit neuer Kurzhaarfrisur und schwarzem Minikleid besuchte Angelina Köhler am Samstag noch den Galaabend im Estrel-Hotel, bei dem Berlins Sportler*innen des Jahres 2023 geehrt wurde, nach dem offiziellen Teil verschwand die nach WM-Platz fünf diesmal achtplatzierte Schwimmerin von der SG Neukölln aber umgehend. Schließlich stand am nächsten Tag die Reise nach Rumänien an, wo in Bukarester Vorort Otopeni von Dienstag bis Sonntag nun die Kurzbahn-Europameisterschaften stattfinden. Die Vorläufe beginnen jeweils 08:30 Uhr und die Finals um 17:00 Uhr MEZ, auf der Veranstaltungsseite wird auch ein Livestream angeboten. >> EM-Zeitplan, Startlisten und Ergebnisse Auf allen drei Schmetterlingsstrecken sowie über 50m Freistil wird Köhler im Wendenkarussell starten, in allen Rennen sind ihr dabei Top-Platzierungen zuzutrauen. Die Rolle als Anführerin im achtköpfigen Team des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) nimmt sie daher gelassen an. „Die Vorfreude auf diese EM ist besonders groß. Auch weil ich in diesem Jahr erstmals sagen darf, dass ich ganz vorn mitschwimmen kann und vielleicht auch eine Chance auf eine Medaille habe“, sagte Köhler, die im Sommer bereits WM-Fünfte über 100m Schmetterling geworden war und im Saisonverlauf mehrfach den deutschen Langbahn-Rekord verbessert hatte. Und seit dem Sommer hat die 23-Jährige durch spezielles Technik- und Rumpftraining vor allem in den Unterwasserphasen nach Start und Wende inzwischen „noch ein paar Zehntel gefunden“, wie zuletzt schon beim Weltcup in Berlin und den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal zu beobachten war. Bei den Männern spielt Köhlers Vereinskollege Ole Braunschweig eine ähnliche Rolle im Team. „Ich gehe diese EM mit hohen Erwartungen an, Finalteilnahmen sollen es auf jeden Fall werden. Mein Trainingstand in der Vorbereitung auf Olympia ist auf jeden Fall sehr gut, ich bin bislang ohne Krankheit durch die Saison gekommen. Ich freue mich auf die EM, aber genauso auch schon auf die WM im Februar und die Olympiaqualifikation. Ich will auf jeden Fall einen raushauen in dieser Saison, wie eigentlich jeder in unserer Trainingsgruppe“, so der Rückenspezialist, der im Vorjahr bereits EM-Bronze auf der 50m-Bahn gewonnen hatte. Die Starts des DSV-Teams: Angelina Köhler (SG Neukölln Berlin):
50m Schmetterling, 100m Schmetterling, 200m Schmetterling, 50m Freistil Nele Schulze (SG Neukölln Berlin):
100m Freistil, 200m Freistil, 100m Brust, 100m Lagen, 4x50m Lagen Mixed Jessica Felsner (SC Aqua Köln):
50m Freistil, 100m Freistil, 50m Schmetterling, 4x50m Lagen Mixed Maya Werner (SV Nikar Heidelberg):
200m Freistil, 400m Freistil, 200m Rücken Ole Braunschweig (SG Neukölln Berlin):
50m Rücken, 100m Rücken, 200m Rücken, 50m Schmetterling, 4x50m Lagen Mixed Ramon Klenz (SG Neukölln Berlin):
100m Schmetterling, 200m Schmetterling, 100m Lagen, 4x50m Lagen Mixed Marco Koch (SG Frankfurt):
200m Brust Timo Sorgius (SSG Leipzig):
100m Freistil, 200m Freistil Hinweis: In einer früheren Version hatten wir die Anfangszeit in der Ortszeit angegeben, inzwischen aber auf deutsche Zeit korrigiert.