Marco Troll als Vizepräsident von European Aquatics wiedergewählt

- 28.01.2024
Auf einem Wahlkongress in Athen haben die Mitglieder von European Aquatics am vergangenen Samstag Antonio Silva (POR) einstimmig als Präsident wiedergewählt. Die übrigen Amtsträger wurden ebenfalls einstimmig gewählt von den Delegierten aus 46 Ländern: Josip Varvodic (CRO) als erster Vizepräsident, Andida Bouma (NED) als Schatzmeister und Noam Zwi (ISR) als Generalsekretär.
Darüber hinaus wurden auf dem Wahlkongress sechs Vizepräsidenten gewählt, die dem Präsidenten und den Amtsträgern in den nächsten vier Jahren zur Seite stehen werden. Zu den neu gewählten Vizepräsidenten gehört neben Kyriakos Giannopoulos (GRE), Christer Magnusson (SWE), Vania Udovicic (SRB), Gilles Sezionale (FRA) Erkan Yalcin (TUR) auch der Freiburger Marco Troll. Als damaliger DSV-Präsident hatte Troll das Amt 2022 angenommen, sichert dem DSV nun aber erst einmal weiter internationalen Einfluss, bis die Auswirkungen der kürzlich beschlossenen Satzungsänderung inklusive einer Neuwahl des Präsidium im April 2024 vollends greifen.
„Ich habe mich sehr über die hohe Stimmenzahl bei meiner Abstimmung zum Amt als Vizepräsident im Bureau durch die Vertreter*innen der Europäischen Schwimmverbände gefreut. Darin erkenne ich auch die hohe internationale Bedeutung des Deutschen Schwimm-Verbandes bei der Zusammenarbeit der europäischen Verbände und werde auch weiterhin verstärkt meine Ideen bei der Entwicklung von European Aquatics einbringen und den guten Kontakt zu den Verantwortlichen im DSV halten“, sagte Troll dazu.
Auch die Vorstandsmitglieder für die Amtszeit 2024-2028 wurden gewählt: Ewen Cameron (SUI), Fernando Carpena (ESP), Rokur I Jakuppstovu (FRO), Pia Johansen (SWE), Graeme Marchbank (GBR), Norbert Madaras (HUN), Milos Mracevic (MNE), Arno Pajek (AUT) und Camelia Alina Potec (ROU). Zu Vertreter*innen im World Aquatics Bureau (ab 2025) wurden zudem Kyriakos Giannopoulos, Sarah Keane (IRL), Otylia Jedzrejczak (POL) und Josip Varvodic bestimmt.
„Ich bin sehr stolz auf das Team, das wir hier bei European Aquatics in den letzten zwei Jahren aufgebaut haben“, wurde Antonio Silva, der im Vorfeld mit Vorwürfen einer intransparenten Geschäftsführung in seinem Heimatverband konfrontiert worden war, in der offiziellen Pressemitteilung zitiert. „Es handelt sich hier nicht um eine Ein-Mann-Show, sondern um eine Bewegung, die zum Wohle des Wassersports in Europa und weltweit hart zusammenarbeiten will. Mit diesem erneuerten Mandat sind wir nun in der Lage, ein neues Kapitel des Wachstums, der Innovation und der Inklusivität aufzuschlagen.“