Masters-Titelkämpfe mit unerwarteter Rekordflut

- 13.09.2021
Das Fazit der Wettkampfabteilung Masters mit großem Dank an die Ausrichter der SSG Braunschweig fiel ein eindeutig aus: „Super gelaufen.“ Die 52. Deutsche Meisterschaften Masters „Kurze Strecke“ in Braunschweig waren für alle der über 500 Aktiven eine sportliche Standortbestimmung nach der langen Corona-Pause und gleichzeitig wurde das Wiedersehen der Mastersfamilie freundschaftlich gefeiert. „Endlich wieder schwimmen, alle wiedertreffen und sich austauschen!“ Das konnte man bei allen Gesprächen am Beckenrand, im Vorstart oder auf der Startbrücke im Freibad Raffteich hören. Und so überwogen die strahlenden Gesichter, auch wenn ab und zu ein Schauer für Nässe von oben und nicht nur im Wasser sorgte.
28 Deutsche Rekorde, drei Europarekorde und die zwei Weltrekorde von Dagmar Frese von der SGS Hannover über 50m und 100m Brust waren nicht zu erwarten gewesen und zeigten doch aber die Leistungsstärke der deutschen Masters, die je nach Trainingsmöglichkeit unterschiedlich die corona-bedingte Wettkampfpause überbrücken konnten.
Die Ergebnisse der DMM findet man hier.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen