SSG Leipzig erfolgreichster Verein bei der DM SMK in Stuttgart

- 18.06.2023
Die SSG Leipzig erlebt 2023 ein besonders erfolgreiches Jahr im Nachwuchsbereich. Nachdem die Sachsen schon beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) das mit Abstand erfolgreichste Team stellten, räumten die jüngeren Jahrgänge 2011 und 2012 nun auch bei den Deutschen Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf (DM SMK) in Stuttgart drei Titel ab. Die von Olympiasiegerin Dagmar Hase und ihrer Kollegin Anne Neumann betreuten Schützlinge präsentierten sich damit im Sportbad NeckarPark auch hier als erfolgreichster Verein. Über jeweils zwei Champions in ihren Reihen können sich zudem die SSG Saar Max Ritter, der Berliner TSC, die Wasserfreunde Spandau 04 und der Dresdner SC freuen.
>> Alle Ergebnisse der DM SMK 2023
Neu hinzugekommen beim Mehrkampf waren in diesem Jahr die Rennen über 25m Schmetterlings-Beinbewegung in Bauch-und in Rückenlage. Auch deswegen gab es in sechs der acht Wertungen des älteren Jahrgangs neue Sieger*innen, einzig Anja Schaumburger (SSG Saar Max Ritter) und Mila Mauermann (SWV TuR Dresden) konnten ihre Vorjahreserfolge bei den 2011ern wiederholen.
„Es gab zum Teil erhebliche Verschiebungen durch die neuen Rennen und manchmal auch Verwunderung darüber. Wir werden das im Nachgang alles in Ruhe auswerten, aber die Kicks sind uns nun einmal besonders wichtig für die spätere Entwicklung im Karriereverlauf und müssen in diesem Altersbereich einfach zum Standard in der Ausbildung gehören“, betonte Nachwuchs-Bundestrainer Hannes Vitense.
Viel Lob gab es für die perfekte Organisation der Veranstaltung, bei der auch volle Tribünen für eine wunderbare Stimmung sorgten. „Diese neue Halle eignet sich einfach optimal für unser SMK-Format, das Team vom SV Cannstatt hat zudem alles Organisatorische sehr kompetent umgesetzt“, lobte Tjark Schroeder, Leiter der Abteilung Wettkampfsport im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV). „Wir können uns sehr gut vorstellen, dass wir künftig noch öfter hierherkommen.“
Alle Medaillengewinner*innen der DM SMK 2023
Jahrgang 2011 Schmetterling weiblich
1. Anja Schaumburger (SSG Saar Max Ritter) 3.170
2. Eva Woitag (SC Magdeburg) 3.029
3. Ida Kittelmann (SG Schöneberg Berlin) 2.707
Jahrgang 2011 Rücken weiblich
1. Leni Tesch (SSG Saar Max Ritter) 3.126
2. Alice Hennig (SV Halle) 3.035
3. Hannah Victoria Bürger (Dresdner SC) 2.917
Jahrgang 2011 Brust weiblich
1. Anna Franziska Hunger (SSG Leipzig) 3.245
2. Annika Niklasch (SV Region Stuttgart) 3.104
3. Maike Winkler (Dresdner SC) 3.086
Jahrgang 2011 Kraul weiblich
1. Mila Mauermann (SWV TuR Dresden) 3.409
2. Zoé Baillieu (SG Neukölln Berlin) 3.018
3. Franziska Wied (Wasserfreunde Mühlacker) 2.998
Jahrgang 2011 Schmetterling männlich
1. Julian Petras (Wasserfreunde Spandau 04) 2.193
2. Richard Junior Schönfelder (TPSK 1925) 2.161
3. Leonard Kulessa (Wasserfreunde Spandau 04) 2.076
Jahrgang 2011 Rücken männlich
1. Theodor Büscher (SG Essen) 2.921
2. Timo Wentland (SSG Braunschweig) 2.699
3. Moritz Paul Kosch (SV Halle) 2.371
Jahrgang 2011 Brust männlich
1. Theodor Kappas (Kaiserslauterer SK) 2.381
2. Julian Pozimski (SV Übach-Palenberg) 2.281
3. Jasper Maron (Berliner TSC) 2.136
Jahrgang 2011 Kraul männlich
1. Jannis Kube (Wasserfreunde Spandau 04) 2.806
2. Georgios Bakalidis (SG Neuss) 2.403
3. Burak Simsek (TPSK 1925) 2.391
Jahrgang 2012 Schmetterling weiblich
1. Mia Marie Junga (Berliner TSC) 2.683
2. Laetitia Adelhardt (SC Wasserfreunde München) 2.504
3. Linnea Dinner (SC Chemnitz) 2.485
Jahrgang 2012 Rücken weiblich
1. Mia Sophie Kalenka (SV Nikar Heidelberg) 2.640
2. Ina Cichon (SG Bergheim) 2.552
3. Lotte Schupp (HSV Wernigerode) 2.493
Jahrgang 2012 Brust weiblich
1. Nele Rochow (Berliner TSC) 3.132
2. Pia Scheidel (SV Nikar Heidelberg) 2.430
3. Lara-Maria Bensalah (SC Wiesbaden) 2.417
Jahrgang 2012 Kraul weiblich
1. Henrijette Kobus (Dresdner SC) 2.890
2. Talya Tok (TPSK 1925) 2.529
3. Lou Koch (SV Berolina) 2.399
Jahrgang 2012 Schmetterling männlich
1. Daniel Severyuk (SSG Leipzig) 2.160
2. Adrian klsoe (SCW Eschborn) 2.008
3. Leonard Salan (BSV Medizin Marzahn) 1.767
Jahrgang 2012 Rücken männlich
1. Tom Bodusch (SSG Leipzig) 2.145
2. Louis Leon Löhnert (Berliner TSC) 1.885
3. Laurence Lindner (SVV Plauen) 1.850
Jahrgang 2012 Brust männlich
1. Franz Markutzik (Hofheimer SC) 1.722
2. Samuel Konrad Krietenbrink (SG Essen) 1.678
3. Tjark Phil Jürgen Meiners (Polizei SV Oldenburg) 1.664
Jahrgang 2012 Kraul männlich
1. Mika-Frederik Martin (Dresdner SC) 2.158
2. Nikita Zemliansky (Berliner TSC) 1.885
3. Jonas Arens (Berliner TSC) 1.821