Speedo wird offizieller Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes

Der Name Speedo steht im Schwimmsport seit vielen Jahrzehnten für Qualität und Innovation. Im englischen Sprachgebrauch hat sich der Markenname längst zu einem Synonym für Badehosen entwickelt – so wie Tempo für Taschentücher oder Tesa für Klebeband. Umso mehr freut sich der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) über die erneute Partnerschaft mit dem renommierten Schwimmartikelhersteller. Die Zusammenarbeit beginnt ab sofort und ist zunächst auf zwei Jahre angelegt, einschließlich der Olympischen Spiele 2024 in Paris (FRA).

DSV-Athlet*innen können ab sofort auch bei internationalen Veranstaltungen das innovative Equipment von Speedo nutzen. „Die Partnerschaft mit Speedo ist ein großer Erfolg für den Deutschen Schwimm-Verband. Speedo hat seit Jahrzehnten eine führende Rolle im Bereich der Equipment-Technologie, davon können jetzt auch unsere Aktiven profitieren. Wir sind stolz darauf, unseren Athlet*innen eine breite Auswahl des besten Equipments auf dem Markt anzubieten und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, sagte DSV-Sportdirektor Christian Hansmann.

Simon Rowe, VP Global Sports Marketing bei Speedo, äußerte sich zu dieser Partnerschaft wie folgt: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit dem DSV bekannt zu geben, einem bedeutenden Akteur in der Welt des Schwimmsports. Als führendes Unternehmen in diesem Sport hat Speedo langjährige Partnerschaften mit renommierten Verbänden wie USA Swimming, dem chinesischen Schwimmverband und British Swimming. Mit dieser jüngsten Ergänzung unseres Portfolios sind wir stolz darauf, unsere globale Reichweite zu erweitern und das Wachstum des weltweiten Schwimmsports weiter zu unterstützen.“

Speedo startet in Deutschland derzeit neu durch. Seit Anfang des Jahres vertreibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Nottingham (GBR) seine Produkte wieder selbst an den deutschen Handel. Zudem eröffnete der Hersteller von Schwimmsportbekleidung und -zubehör kürzlich ein Verkaufsbüro samt Showroom im MOC in München. „Wir freuen uns auf eine sehr enge und intensive Zusammenarbeit mit dem deutschen Schwimmverband. Eine Partnerschaft, die den Schwimmsport in Deutschland maßgeblich bereichern wird, und die es vor allem den Schwimmer*innen ermöglicht, in den neusten und besten Speedo-Produkten zu Erfolgen zu schwimmen. Gerade im Hinblick auf die Olympischen Spiele im nächsten Jahr in Paris ist diese Partnerschaft ein wichtiger und vielversprechender Schritt“, erklärte Johannes Graff, Head of Sales bei Speedo Deutschland.

Das wirtschaftliche Potenzial ist enorm: Laut Studien erlebt der Markt für Schwimm- und Beachwear weltweit derzeit einen beispiellosen Boom. Aktuellen Prognosen zufolge soll sich das Marktvolumen von derzeit 22,1 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2030 auf 41,1 Milliarden US-Dollar fast verdoppeln. Deutschland spielt dabei eine entscheidende Rolle für den europäischen Markt.

Über Speedo:

Speedo, die weltweit führende Schwimmbekleidungsmarke, repräsentiert mit Leidenschaft das Leben und die Freude im und am Wasser, entwickelt revolutionäre neue Technologien, Designs und Innovationen und unterstützt den Schwimmsport von der Basis bis zur Elite. In den 1920er schrieb Speedo erstmals mit dem Racerback Geschichte: dem weltweit ersten wollfreien Anzug. Im Jahr 2008 definierte Speedo mit dem Fastskin LZR RACER - dem schnellsten und technologisch fortschrittlichsten Badeanzug aller Zeiten – die Schwimmbekleidung erneut neu. 2011 präsentierte Speedo mit dem Fastskin Racing System eine weitere Weltneuheit – ein Konzept aus Badekappe, Schwimmbrille und Anzug, welches die drei Komponenten als Einheit funktionieren lässt. Speedo gehört zur Speedo Holdings B.V und wird in über 170 Ländern auf der ganzen Welt vertrieben. Weitere Informationen unter www.speedo.com.

Diesen Artikel teilen

Weitere News