Sylvia Haider ins Technical Komitee für Synchronschwimmen gewählt

Mit der Wahl von Dr. Sylvia Haider ins Technical Comittee im Synchronschwimmen des europäischen Dachverbandes LEN ist der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) erstmals seit 2008 wieder in diesem wichtigen Gremium vertreten. „Das ist wichtig für uns, weil wir so schneller an wichtige Informationen herankommen und außerdem an möglichen Neuerungen in unserer Disziplin mitarbeiten können“, freut sich Abteilungsleiter Udo Lehmann über Haiders Berufung. Die Grainauerin war als Wertungsrichterin bereits bei zahlreichen Welt- und Europameisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (BRA) im Einsatz. Im Bayerischen Schwimmverband fungiert sie seit dem vergangenen Jahr außerdem als Präventionsbeauftragte für sexualisierte Gewalt.

Ihre Ernennung ins Technische Komitee fand am Wochenende am Rande des außerordentlichen LEN-Kongresses in Cascais (POR) statt, auf dem die im Februar neu gewählte Führung des Dachverbandes auch ihre Unternehmungen in den ersten 100 Tagen im Amt in den vier Bereichen Integrität, Transparenz, Governance und Nachhaltigkeit vorstellte. „Um diese Ambitionen zu erreichen, wurden bereits erhebliche Fortschritte erzielt, und es werden weiterhin Fortschritte erzielt und fortgesetzt“, erklärte LEN-Präsident Antonio da Silva (POR).

Wasserball-EM 2024 und 2026 vergeben

Im Wasserball wurden in Cascais außerdem die Europameisterschaften 2024 und 2026 nach Tel Aviv (ISR) und Belgrad (SRB) vergeben. Israel wird damit erstmals Gastgeber dieses Events, in Belgrad fand die EM bereits zweimal – 2006 und 2016 – statt. Bei der vergangenen Auflage wurde dort beim Endspiel zwischen Serbien und Montenegro mit 18.473 Besucher*innen ein neuer Weltrekord für Schwimmsportveranstaltungen aufgestellt. Die Belgrader Stark Arena wird auch 2026 wieder Schauplatz sein, in Tel Aviv wird in zwei Jahren ebenfalls in einer Multifunktionsarena mit rund 10.000 Plätzen gespielt.

Diesen Artikel teilen

Weitere News