Trauer um den zweifachen Olympiastarter Hermann Haverkamp

- 05.11.2021
Hermann Haverkamp war ein Multitalent. Als Wasserballer trug er zwischen 1960 und 1973 197-mal die DSV-Kappe, war lange Jahre sogar Rekordnationalspieler. Zweimal – 1968 in Mexiko-Stadt (Platz zehn) und 1972 in München – (Platz vier) nahm er an den Olympischen Spielen teil, zweimal (1966, 1970) auch an Europameisterschaften. Mit dem ASC Duisburg gewann er auf Vereinsebene in den 1960er-Jahren viermal die Deutsche Meisterschaft, nach seinem Wechsel zum SC Aegir Uerdingen wurde er auch dort einmal Vizemeister. Daneben war Haverkamp aber auch ein ausgezeichneter Schwimmer: Mit der deutschen Staffel stellte er 1962 in Moskau einen Europarekord über 4x100m Freistil auf.
Am Mittwoch ist der Krefelder im Alter von 79 Jahren verstorben, wie sein ehemaliger Verein SV Bayer Uerdingen 08 bekanntgab. Bei den Uerdingern war Haverkamp, der mit der ehemaligen Weltklasseschwimmerin Wiltrud Urselmann verheiratet war, nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Trainer tätig. 1994 wurde er mit Bayers Frauen Deutscher Meister, als Spielerin war damals auch seine Tochter Wibke mit dabei. Mit den Männern des Vereins gewann er 2009 in seinem letzten Amtsjahr noch einmal die Bronzemedaille in der Bundesliga.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserspringen