Vier Coaches aus dem DSV erhalten Diplom der Trainerakademie Köln

©privat

Die Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist seit 50 Jahren die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte für Trainer*innen im Leistungssport. Die Akademie verfügt über besondere Studienbedingungen, die durch eine enge Zusammenarbeit mit den Spitzenverbänden und vielen anderen Einrichtungen des hiesigen Sportsystems geprägt sind. In der Ausbildung kommen national und international ausgewiesene Fachleute aus Sportwissenschaft und Leistungssportpraxis zum Einsatz.

Nach dem Diplom-Trainer-Studium, das von der Akademie über drei Jahre berufsbegleitend organisiert wird, steht das höchste staatliche Zertifikat als staatlich geprüfte Trainer*in verknüpft mit der höchsten deutschen Trainerlizenz. Im Rahmen der 50-Jahr-Feier der Trainerakademie Köln wurden dieser Tage auch die Studiengänge 28 und 29 feierlich verabschiedet. Und zwar mit guten Nachrichten für den Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV), denn mit Franziska Hentke (via Bundeswehr), Nicole EndruschatJonas Holzwarth (alle drei Schwimmen) und Martin Wolfram (Wasserspringen) erhielten vier junge Coaches aus seinen Reihen ihr Diplom. Die am Bundesstützpunkt Essen tätige Endruschat konnte dabei sogar als Jahrgangsbeste ausgezeichnet werden.

„Für den DSV ist es wichtig, sich in diesem Bereich personell gut aufzustellen für die Zukunft. Deswegen freuen wir uns über die erfolgreichen Abschlüsse sehr“, sagte Frank Lamodke, der für den DSV die Zusammenarbeit mit der Trainer-Akademie koordiniert. „Und es ist sicher auch ein gutes Zeichen, wenn sie sich wie hier erfolgreiche ehemalige Topathlet*innen für diesen beruflichen Werdegang entscheiden.“ Hentke, einst WM-Zweite und Europameisterin im Schwimmen, ist bereits als Nachwuchs-Bundestrainerin tätig. Wolfram, der einstige Europameister im Wasserspringen, ist seit diesem Jahr Bundesstützpunktleiter in Dresden.

Diesen Artikel teilen

Weitere News