WSC Rostock wird erfolgreichster Verein bei der DJM in Berlin

©Laszlo Balogh

Der WSC Rostock hat die Deutschen Hallenmeisterschaften der A- und B-Jugend im Wasserspringen einmal mehr als erfolgreichster Verein abgeschlossen. In gleich sieben Disziplinen zeigten die Norddeutschen bei den diesjährigen Titelkämpfen in Berlin die beste Leistung, besonders fleißig war zum Beispiel Mahi Gruchow, der im Einzel in beiden Brettwettbewerben Gold gewinnen konnte, nämlich vom 1m- und 3m-Brett. Ebenfalls zwei Einzelsiege feierten auf WSC-Seite außerdem Emma Yasmin Grube und Emily Steinhagen sowie aus den anderen Vereinen Amelie FörsterRayk Most (beide SC DHfK Leipzig) und Erik Camilo Amezquita Schmidtke (Berliner TSC).

Bei der DJM springen immer zwei beziehungsweise drei Jahrgänge gemeinsam, die Wertung erfolgt dann allerdings getrennt. Auffällig war in diesem Jahr, dass oftmals die Jüngeren die insgesamt beste Leistung zeigten. Für einen besonderen Erfolg sorgte Ole Rösler: Bei den vergangenen Jugendeuropameisterschaften hatte er im Turm-Synchronspringen noch gemeinsam mit Espen Prenzyna Gold geholt (der inzwischen dem Jugendbereich entwachsen ist), nun gewann er in Berlin in dieser Disziplin erneut den nationalen Titel an der Seite von dessen jüngerem Bruder Iven Prenzyna.

Alle Sieger*innen der Deutschen Jugendhallenmeisterschaften im Wasserspringen:

Weibliche Jugend:

1m-Brett Jugend A: Emily Deml (2008/SV Halle), Amelie Förster (2007/SC DHfK Leipzig), Emily Steinhagen (2006/WSC Rostock)

3m-Brett Jugend A: Mathilda Wendland (2008/Berliner TSC), Amelie Förster (2007/SC DHfK Leipzig), Emily Steinhagen (2006/WSC Rostock),

Turmspringen Jugend A: Henni Louise Mehner (2008/Dresdner SC 1898), Cora Luise Schiebold (Dresdner SC 1898), Jazzelle Eikermann (SV Neptun Aachen)

1m-Brett Jugend B: Romi Polleichtner (2010/Berliner TSC), Sylvana Ayana-Rodriguez (2009/WSC Rostock)

3m-Brett Jugend B: Emma Yasmin Grube (2010/WSC Rostock), Zoé Schneider (2009/WSC Rostock)

Turmspringen Jugend B: Emma Yasmin Grube (2010/WSC Rostock), Jule Eisenberg (2009/SC DHfK Leipzig)

3m-Synchronspringen: Henni Louise Mehner (Dresdner SC 1898)/Emily Deml (SV Halle)

Turm-Synchronspringen: Charlotte Lederer/Jule Eisenberg (beide SC DHfK Leipzig)

Männliche Jugend:

1m-Brett Jugend A: Erik Camilo Amezquita Schmidtke (2008/Berliner TSC), Mahi Gruchow (2007/WSC Rostock), Tim Axer (2006/SV Neptun Aachen)

3m-Brett Jugend A: Erik Camilo Amezquita Schmidtke (2008/Berliner TSC), Mahi Gruchow (2007/WSC Rostock), Rayk Most (2006/SC DHfK Leipzig)

Turmspringen Jugend A: William Ackmann (2008/SV Neptun Aachen), Ole Rösler (2007/WSC Rostock), Rayk Most (2006/SC DHfK Leipzig)

1m-Brett Jugend B: Anton Taubert (2010/Dresdner SC 1898), Finn Awe (2009/WSC Rostock)

3m-Brett Jugend B: Nuncio Steffenhagen (2010/SC DHfK Leipzig), Anton Pinkowski (2009/SV Halle)

Turmspringen Jugend B: Franz Pröschel (2010/Dresdner SC 1898), Iven Prenzyna (2009/WSC Rostock)

3m-Synchronspringen: Tim Axer (SV Neptun Aachen)/Max Otto (Berliner TSC)

Turm-Synchronspringen: Ole Rösler/Iven Prenzyna (beide WSC Rostock)

Anmerkung: Die jahrgangsübergreifend punktbeste Leistung in der Jugend A beziehungsweise Jugend B ist jeweils gefettet.

Diesen Artikel teilen

Weitere News