Weltcup-Auftakt auch 2023 wieder in Berlin

©Achim Stolte

Der erste internationale Höhepunkt der olympischen Saison 2023/24 im Beckenschwimmen findet in Berlin statt. Vom 06. – 08. Oktober 2023 wurde in der deutschen Hauptstadt fast schon traditionell der Auftakt zum Swimming World Cup angesetzt, keine andere Metropole war bisher häufiger Gastgeberin dieses hochkarätigen Events. Der Weltverband World Aquatics kündigte am Dienstag außerdem noch zwei weitere Weltcupstationen in Europa an, direkt im Anschluss an die Rennen in Berlin wird die Weltelite in Athen (GRE/13. – 15. Oktober) und in Budapest (HUN/20. – 22. Oktober) antreten.

Die Austragung auf der 50m-Bahn wird diesmal allen Gästen in Berlin die Möglichkeit zur Erfüllung der von World Aquatics vorgegebenen Normzeiten für die Olympischen Spiele in Paris (FRA/26. Juli – 11. August 2024) und den Weltmeisterschaften in Doha (QAT/02. – 18. Februar 2024) geben. Seine nationale Olympiaqualifikation plant der DSV jedoch im gewohnten Rhythmus dann erst für das Frühjahr 2024.

„Unseren deutschen Aktiven bietet der Weltcup in Berlin die wunderbare Chance, auf dem Weg nach Paris noch einmal mit Unterstützung unserer Fans gegen die internationale Konkurrenz zu testen. Diesen Heimvorteil wollen wir nutzen und uns den nötigen Schwung holen für die folgenden Herausforderungen“, sagte DSV-Sportdirektor Christian Hansmann. Bereits im vergangenen Jahr waren Isabel Gose und Florian Wellbrock mit Weltcupsiegen in ihre Saison gestartet, in deren Verlauf sie dann sogar Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften folgen ließen.

Die Weltcup-Gesamtwertung im Jahr 2022 hatten Beata Nelson (USA) und Dylan Carter (TTO) gewonnen, die Meetingwertung in Berlin konnten Siobhan Haughey (HKG) und Matthew Sates (RSA) für sich entscheiden. Nach dem Teilnahmerekord im Vorjahr werden diesmal ähnlich viele Topstars des Schwimmsports in Deutschlands schnellstem Pool erwartet, der Ticketverkauf soll bereits in Kürze beginnen.

Diesen Artikel teilen

Weitere News