World Aquatics führt beim Weltcup 2023 in Berlin neue Open Category ein

- 16.08.2023
Der Schwimm-Weltcup in Berlin (06. – 08. Oktober) wird der erste internationale Höhepunkt der neuen Saison, in der deutschen Hauptstadt steht in wenigen Wochen die Premiere für ein bahnbrechendes Pilotprojekt an. Mit der Einführung der World Aquatics „Open Category“ wird der Weltverband erstmals eigene Wettkämpfe für Aktive aller Geschlechter und Geschlechtsidentitäten austragen und damit sein Engagement für mehr Inklusion im Weltsport unterstreichen.
In der Open Category sollen demnach Rennen über 50m und 100m in allen Stilarten nach internationalen Standards stattfinden, verteilt über Zeitläufe an zwei Wettkampftagen. Um teilnahmeberechtigt zu sein, benötigen die Schwimmer*innen lediglich die Zugehörigkeit zu einem nationalen Sportverband. Ansonsten steht ihnen zur Auswahl, individuell, für einen Verein oder ein Nationalteam zu melden. Detailliertere Teilnahmevoraussetzungen werden in Kürze durch World Aquatics veröffentlicht. Bei der Auftaktveranstaltung liegt der Schwerpunkt insbesondere auf dem Sammeln von Erfahrungen für die zukünftige Entwicklung und Förderung von Vielfalt im Schwimmsport.
>> Jetzt Tickets für den Weltcup in Berlin sichern
„Als World Aquatics seine Richtlinie für die Zulassung zu den Männer- und Frauenwettbewerben einführte, haben wir uns verpflichtet, die Schaffung einer offenen Kategorie zu prüfen“, erklärte Husain Al-Musallam, Präsident von World Aquatics. „Ich möchte allen danken, die World Aquatics dabei geholfen haben, diese Möglichkeit zu verwirklichen.“
Der Vizepräsident des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV), Kai Morgenroth, unterstützt die Initiative von World Aquatics: „Berlin wird begeistert sein und diese bahnbrechende Initiative mit voller Unterstützung des Deutschen Schwimm-Verbandes fördern. Wir sind stolz darauf, eine Veranstaltung auszurichten, bei der Schwimmer*innen ohne Barrieren antreten können. Berlin ist Deutschlands Zentrum für Vielfalt und Inklusion und daher der perfekte Ort für dieses Projekt.“
Während der drei Wettkampftage verspricht der Weltcup in Berlin ein erstklassiges Aufgebot mit vielen Topakteur*innen der jüngst ausgetragenen Weltmeisterschaften in Fukuoka (JPN). Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit zur Erfüllung internationaler Qualifikationsnormen für die Weltmeisterschaften 2024 in Doha (QAT/02. – 18. Februar) und den Olympischen Spielen 2024 in Paris (FRA/26. Juli – 11. August).