Zweiter Tag mit Ehrungen und hohem Besuch!
- 25.02.2023
Die Halloren kommen! In Halle/Saale gibt es die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands: Die Halloren Schokoladenfabrik AG. Das bekannteste Produkt sind die Halloren-Kugeln, die ihren Namen von den in Halle tätigen Salzwirkern und deren Uniformknöpfen erhalten haben. Traditionell werden vor dem vierten Abschnitt am zweiten Wettkampftag Ehrungen abgehalten und das Team vorgestellt, das vor und hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf sorgt.
Großer Dank ging an die Ausrichter des SV Halle e.V. und des SSV70 Halle-Neustadt vertreten durch Klaus Dockhorn und Matthias Mitte. Offiziell verabschiedet wurde bei dieser Gelegenheit Isolde König, die sich über 30 Jahre für die Masters in verschiedenen Funktionen engagiert hat, zuletzt war sie verantwortlich für das Schwimmen in der Wettkampfabteilung Masters.
Die Wettkämpfe am Vormittag über 200m Rücken und 400m Lagen liefen ruhig weg und zeichneten sich durch ein breites Leistungsspektrum durch alle Altersklassen aus. Zu den vielen zufriedenen Gesichtern zählte auch Frank Gruner (AK 50, SCW Eschborn), der in 2.18,94 einen neuen deutschen Rekord über 200m Rücken schwamm. Ebenso Birgit Reichelt (AK 60, SG Bayer) , die mit 3:01, 38 Deutsche Meisterin und neue Rekordhalterin wurde.
Für einen kuriosen „Weltrekord“ zeichnete jedoch ein Kameramann des MDR verantwortlich. Beim direkten Dreh des Laufes von Christel Schulz (AK 80) über 200m Rücken, löste er mit seiner kleinen Kamera die elektronische Zeitmessung aus und sorgte für einen kurzen Moment der Verwirrung.
Alle Ergebnisse finden sich hier » ansehen Auf dem Foto die Teams der Ausrichter und die "Haloren" mit Isolde König in ihrer Mitte
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen