Berliner Wassersprung-Urgestein Gerd Völker ist verstorben

- 08.09.2025
Ein Urgestein des Berliner Wasserspringens hat uns verlassen. Am 02. September ist Gerd Völker im Alter von 83 Jahren verstorben, erster Europapokalsieger 1963 im Turmspringen und 1964 Olympia-Neunter in Tokio (JPN). Er zählte damals zu den besten Turmspringern Europas.
1964 beendete er seine aktive Karriere und wurde zu einem erfolgreichen Nachwuchs- und Olympiatrainer des Berliner TSC und des Deutschen Schwimmsport-Verbandes (DSSV) der DDR. Sein Können wurde international geschätzt. Zu den herausragenden Erfolgen als Trainer zählen die Erfolge mit seiner Sportlerin Marina Janicke (nach Heirat Marisa Höhne) als EM-Zweite 1970 und Olympia-Bronzemedaillengewinnerin 1972 in München im Kunst- und Turmspringen sowie mit Karin Guthke als Olympia-Dritte 1976 in Montreal (CAN) im Kunstspringen.
1984 übernahm Gerd „Maxe“ Völker die Funktion des Cheftrainers Wasserspringen im TSC Berlin. Unter seiner Leitung konnte sich das Wasserspringen zu einer der leitungsstärksten Sektionen des Vereins entwickeln. Ein besonderer Beleg für sein unermüdliches Streben, das Wasserspringen in das Rampenlicht des Berliner und deutschen Sports zu rücken, war die Initiative zur Durchführung einer Berliner Springergala und deren langjährigen Leitung. Im kommenden Jahr jährt sich diese Springergala zum 30. Mal.
1989 war er zudem maßgeblich an einer geordneten Zusammenführung der beiden deutschen Schwimmverbände DSSV und Deutscher Schwimm-Verband e.V. (DSV) beteiligt. Jahrelang war er stellvertretender Springwart im DSV und als internationale Kampfrichter für Deutschland im Einsatz. Auch im Fernsehen hat Gerd Völker seine Spuren hinterlassen. Bei den TV-Shows „TV total Turmspringen“ und beim „RTL-Turmspringen“ war er in der Beratung und der Durchführung maßgeblich beteiligt.
Diesen Artikel teilen
-
Amtliche Mitteilungen
-
Leistungssport
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Eisschwimmen
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball