Bernd Berkhahn als einer der ersten Trainer in die „Hall of Fame“ aufgenommen

© Jo Kleindl
- 29.10.2025
Am heutigen Mittwoch ist Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn mit seinen Aktiven nach Flagstaff (USA) aufgebrochen, drei Wochen lang wird dort in der Höhe trainiert. Im Gepäck hat er dabei auch eine ganz besondere Ehrung, die ihm in dieser Woche zuteilwurde. Denn mit einer feierlichen Veranstaltung im Deutschen Sport- und Olympiamuseum hat die Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) am Dienstag erstmals die „Hall of Fame“ für Trainer*innen eröffnet – und Berkhahn gehört zu den ersten zehn Personen, die dabei ausgezeichnet wurden.
Der 54-Jährige steht damit auf einer Stufe mit Trainerlegenden wie dem ehemaligem Handball-Bundestrainer Heiner Brand, dem früheren Biathlon-Bundestrainer Fritz Fischer oder dem einstigen Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters – allesamt Persönlichkeiten des deutschen Sports. „Das ist eine große Ehre und unterstreicht die fachliche Qualität von Bernd Berkhahn. Diese Auszeichnung hat er sich mit seinen herausragenden Erfolgen in den vergangenen Jahren redlich verdient“, gratulierte DSV-Vorstand Jan Pommer.
Mit der „Hall of Fame“ setzt die Trainerakademie ein starkes Zeichen für die Wertschätzung eines Berufsstandes, der meist im Hintergrund wirkt und doch entscheidend ist: Ohne das außerordentliche Engagement von Trainer*innen wären sportliche Karrieren, olympische Medaillen oder emotionale Sportmomente nicht denkbar. Im Falle von Bernd Berkhahn etwa die Olympiasiege von Florian Wellbrock im Freiwasser 2021 in Tokio (JPN) sowie von Lukas Märtens über 400m Freistil 2024 in Paris (FRA) sowie zahlreiche weitere nationale und internationale Erfolge.
„Mit dieser Ehrung rücken wir Trainerinnen und Trainer erstmals sichtbar ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie sind das Fundament sportlicher Erfolge und prägen Karrieren und Menschen gleichermaßen“, sagte Lothar Linz, der Direktor der Trainerakademie Köln des DOSB. Die ersten Geehrten stehen stellvertretend für über 500.000 Trainer*innen in Deutschland, die mit ihrer Hingabe und Leidenschaft Tag für Tag den Sport voranbringen. Neben aktiven Trainer*innen wurden auch Persönlichkeiten ausgezeichnet, die die Ausbildung und Entwicklung von Trainer*innen maßgeblich geprägt haben. Die Ehrenhalle soll künftig jährlich um weitere Mitglieder erweitert werden.
Diese zehn Persönlichkeiten wurden geehrt:
Bernd Berkhahn, Schwimm-Bundestrainer
Heiner Brand, früherer Handball-Bundestrainer
Fritz Fischer, früherer Biathlon-Bundestrainer
Bernhard Peters, früherer Hockey-Bundestrainer
Steffi Nerius, frühere Speerwurf-Weltmeisterin und heutige Trainerin
Sabine Tschäge, Ruder-Bundestrainerin
Lothar Ruch, früherer Ringer-Bundestrainer
Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Sportwissenschaftler und Hochschullehrer
Zlatan Siric-Bernhard, langjähriger Mitarbeiter der Trainerakademie Köln
Prof. Dr. Hugo Budinger, Gründer und erster Direktor der Trainerakademie Köln (posthum)















