Der Schwimmsport trauert um Jürgen Kramer

- 09.09.2025
Der deutsche Schwimmsport trauert um Jürgen Kramer. Das langjährige Vorstandsmitglied des Landesschwimmverbandes Niedersachsen und frühere Präsident des Norddeutschen Schwimmverbandes von 1995 bis 2011 ist am 31. August 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben. Kramer war außerdem lange Jahre Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) und erhielt 2011 den DSV-Ehrenbrief – die höchste Auszeichnung des Verbandes.
Jürgen Kramer war ein Funktionär mit Herzblut. Er stammte ursprünglich aus Waldenburg in Schlesien, dem heutigen Wałbrzych (POL). Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es ihn dann nach Nienburg/Weser, wo er beim 1. Nienburger Schwimmclub erst Trainer, später Schwimmwart und schließlich Vorsitzender wurde. Dass 1978 die Einweihung eines Sportbades in Nienburg stattfinden konnte, ist auch sein Verdienst – sogar „Albatros“ Michael Groß schwamm dort. Kramer engagierte sich auch im Landesschwimmverband Niedersachsen, unter anderem als Bundesstützpunktleiter, und agierte in unzähligen Wettkämpfen als Schiedsrichter und Sprecher agierte – mit dem Höhepunkt eines Einsatzes als Kampfrichter bei den Olympischen Spielen 1972 in München.
Bereits 1974 erhielt er die Goldene Ehrennadel des DSV und auch 2002 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.
Diesen Artikel teilen
-
Amtliche Mitteilungen
-
Leistungssport
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Eisschwimmen
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen