DM Freiwasser Masters 2025 – 2. Wettkampftag in Rostock


- 24.08.2025
Der zweite Tag der Deutschen Freiwasser Masters im Rostocker IGA Park begann mit deutlich abgekühltem Wasser: Nach nächtlichem Regen und starkem Wind sank die Wassertemperatur auf 18,1 Grad. Dadurch war das Tragen eines Neoprenanzugs erlaubt, was viele Teilnehmende nutzten.
Im ersten Lauf der Herren verlief alles planmäßig. Doch beim zweiten Herrenlauf – mit den älteren Jahrgängen – verschlechterten sich die Bedingungen dramatisch: Stark zunehmender Wind, Regen und hohe Wellen zwangen die Wettkampfleitung dazu, das Rennen aus Sicherheitsgründen abzubrechen. Von 41 gestarteten Schwimmern kamen nur 22 regulär in die Wertung. Um den restlichen Teilnehmenden dennoch eine faire Chance auf eine Platzierung zu geben, wurden die Zwischenstände nach der ersten Runde ausgewertet und auf dieser Basis die Medaillen vergeben.
Für die Frauen hellte sich das Wetter wieder auf. Die Sonne kam zurück, das Wasser wärmte sich auf 19,3 Grad – auch dank des Windes, der wärmeres Ostseewasser in den Wettkampfbereich drückte. Trotz weiterhin frischem Wind und hoher Wellen konnten die Rennen ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Zum Abschluss des Tages standen die spannenden Staffelläufe über 3×1,25 km auf dem Programm. In drei Wertungsklassen gingen Teams ins Rennen, wobei jeweils mindestens ein Mann und eine Frau in jedem Team vertreten sein mussten – was für zusätzliche taktische Spannung sorgte.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Eisschwimmen
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen