Aktualisierung der Rudolph-Tabelle veröffentlicht

- 01.03.2022
Vor genau 30 Jahren gab Dr. Klaus Rudolph erstmals die Punkttabelle zur altersgerechten Leistungsbewertung im deutschen Schwimmsport heraus, sie erfreut sich mittlerweile aber auch im Ausland einem großen Zuspruch. Nun hat der Sportwissenschaftler aus Rostock wieder eine seiner regelmäßigen Aktualisierungen vorgenommen.
Denn anders als im ersten Pandemie-Jahr 2020, als noch 58 Prozent der Wettkämpfe im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) ausfielen, konnten Vereine und Verband im vergangenen Jahr nun wieder 85 Prozent der geplanten Wettkämpfe im Beckenschwimmen durchführen. Das führte dann auch dazu, dass insgesamt 335 der im Jahr 2021 erzielten Leistungen in den Altersklassen (AK) acht bis „offen“ nun in die ewigen Zehner-Bestenlisten aufgenommen werden konnten, die bekanntlich ja die Grundlage der Punkttabellen bilden.
>> Zur aktualisierten Rudolph-Tabelle
In der März-Ausgabe des DSV-Verbandsmagazins „Swim&More“ werden die Punkttabellen für alle Altersklassen auch noch einmal in gedruckter Form veröffentlicht, zudem erscheint dazu auch noch ein ausführlicher Artikel, in dem Klaus Rudolph die Hintergründe zur Erstellung und vor allem häufige Verständnis- und Anwendungsfragen für die Arbeit mit seiner Punkttabelle erläutert. Wer bis zum 02. März ein Abonnement für die „Swim&More“ bestellt, kann sich bereits Mitte des Monats über die aktuelle Ausgabe freuen.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen