Alle EM-Entscheidungen hier im Livestream

@Jo Kleindl

Mehr als 1.000 Aktive aus 51 Mitgliedsländern sind am Start, insgesamt über 3.000 Akkreditierte in einem aufwändigen Coronaschutzprogramm aufgenommen: Trotz der Pandemie ermöglicht Ungarn dem europäischen Schwimmverband LEN in seiner Hauptstadt Budapest reguläre Europameisterschaften, und das bereits zum sechsten Mal in der Historie.

Ab diesem Montag werden bis zum 23. Mai in zwei Wochen dabei insgesamt 73 Titel vergeben. Die meisten Goldmedaillen sind dabei im Schwimmen (43) zu holen, gefolgt von Wasserspringen (13), Synchronschwimmen (10) und Freiwasserschwimmen (7).

All diese Entscheidungen werden im Livestream auf der LEN-Seite (www.len.eu) übertragen.

Die Zeitpläne, Startlisten und alle Ergebnisprotokolle findet man unter http://budapest2020.microplustiming.com

 

Im Interview verraten die Wasserspringer*innen Patrick Hausding, Tina Punzel und Martin Wolfram, welche Ziele sie sich für die EM gesteckt haben. Auch das Synchro-Duett Marlene Bojer und Michelle Zimmer gibt exklusive Einblicke in ihre Routine vor ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf.

 

>> Interview Wasserspringen

 

>> Interview Synchronspringen

 

EM-Fehlstart wegen defekter Lautsprecher

Der erste gemeinsame Auftritt des neu formierten DSV-Synchronpaares Marlene Bojer/Michaelle Zimmer muss allerdings noch etwas länger warten. Wegen technischer Probleme mit den Unterwasser-Lautsprechern wurde die technische Kür im Duett am Montagnachmittag nach elf Paaren abgebrochen. Bojer und Zimmer wären erst ganz am Schluss als 19. an der Reihe gewesen. „Die Athletinnen hören die Musik auch unter Wasser. Wenn sie ausfällt, ist das sehr irritierend“, erklärte Bundestrainerin Doris Ramadan die Hintergründe. Der Wettkampf soll nun am Donnerstag (13. Mai, ab 09:00 Uhr) nachgeholt werden.

Diesen Artikel teilen

Weitere News