Angelina Köhler stürmt mit deutschem Rekord ins WM-Finale

- 23.07.2023
Schon bei der Vorstellung der Halbfinalistinnen über 100m Schmetterling hatte Angelina Köhler sichtlich gute Laune. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht kam die 22-Jährige von der SG Neukölln Berlin bei der WM in Fukuoka (JPN) in die Halle – die Vorfreude war ihr anzumerken. Und die Stimmung wurde kurz darauf noch besser: Als Dritte ihres Halbfinals und Gesamt-Fünfte erreichte Köhler nicht nur zum ersten Mal in ihrer Karriere ein WM-Einzelfinale. Mit 57,05 Sekunden stellte sie dabei auch erneut einen deutschen Rekord auf, nachdem sie bereits im Vorlauf in der Nacht (MESZ) nur um eine Hundertstel an ihrer eigenen nationalen Bestmarke (vorher 57,22) vorbeigeschwommen war..
Köhler ist damit die erste Deutsche in einem WM-Finale in dieser Disziplin seit dem achten Platz von Alexandra Wenk im Jahr 2015. „Es war auf jeden Fall richtig cool, abends bin ich immer nochmal ein bisschen schneller als morgens”, sagte sie. Ihr Erfolgsrezept: „Ich will hier einfach nur Spaß am Schwimmen haben und das Rennen genießen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so weit oben mitspiele. Ich will morgen einfach den Tag und das Rennen genießen. Es ist mein erstes großes WM-Finale, das wird richtig cool. Ich glaube, diese Riesenhalle und das Adrenalin und neben den großen Leuten zu schwimmen, und dann auch gar nicht mehr so weit weg zu sein, sondern dran zu sein, das gibt mir einfach nochmal so einen riesigen Push.”
Dabei war Köhler eigentlich eher verhalten ins Rennen gekommen, konnte sich dann bis zur Wende aber schon nach vorne schieben. Auf der zweiten Bahn konnte sie ihre Position behaupten und schlug als Dritte hinter der Chinesin Zhang Yufei (56,40) und Margaret MacNeil (CAN/56,78) an. Auch in der Addition beider Läufe war Zhang im Halbfinale die Schnellste, MacNeil landete dort auf Platz drei – zwischen die beiden schob sich noch die Titelverteidigerin Torri Huske (USA), die mit 56,76 den ersten Lauf gewinnen konnte. Das Finale findet am Montag um 13:09 Uhr deutscher Zeit statt und ist im ZDF-Livestream zu sehen.