DM in Regensburg: Fabienne Wenske schon mit drei Medaillen

- 23.06.2023
Am zweiten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen ist immer richtig viel los mit dem Nachwuchs im Mittelpunkt, das war auch in Regensburg diesmal wieder so.
Los ging es im Guggenberger See am Freitag mit den Entscheidungen über 2,5km. Bei den Mädchen sicherten hierbei Julia Franziska Kaul (SG Frankfurt/Jahrgang 2011), Marina Maja Krietenbrink (SG Essen/2010), Mira Helget (SGR Karlsruhe/2009), Annika Dewdney (TB 1888 Erlangen/2008) und Eva Gräfin von Brühl (Dresdner SC/2007) die Goldmedaillen. Und auch bei den Jungen waren mit Richard Junior Schönfelder (TPSK 1925 Köln/Jahrgang 2011), Christian Schubert (Dresdner SC/2010), Mattheo Straßburger (STV Limbach-Oberfrohna/2009), Leo Leverkus (SGR Karlsruhe/2008) und Diego Alfons Heinze (SC Wiesbaden/2007) viele Aktive am schnellsten, die im Frühjahr bereits bei ihren Titelkämpfen im Becken sehr erfolgreich gewesen waren.
Bei den anschließenden Staffeln über 3x1,25km erkämpfte sich in der weiblichen Jugend A der SV Nikar Heidelberg den Titel. Schlussschwimmerin war hier Fabienne Wenske, die am Vortag bereits Deutsche Meisterin über 10km geworden war. Bei der Jugend B lag der TB Erlangen mit Laura Marie Blumenthal Haz vorn, deren Schwester Amelie am Vormittag sogar EM-Silber im Synchronschwimmen gewonnen hatte. Beider Eltern können stolzer gar nicht sein an diesem Tag. Im männlichen Bereich gingen die Staffelsiege an den SC Wiesbaden (Jugend A) und an DM-Gastgeberverein SC Regensburg (Jugend B).
Zum Abschluss folgten noch die Mixed-Staffeln. In der offenen Klasse setzte sich der SV Würzburg 05 mit Weltmeisterin Lea Boy sowie David Kuhn und Lars Bottelier vor dem SC Chemnitz und der SG Stadtwerke München durch. Im Jugendwettbewerb siegten die Wasserfreunde Spandau 04 vor dem SC Magdeburg und dem SV Nikar Heidelberg, erneut mit Fabienne Wenske übrigens.