DSV erarbeitet bundeseinheitliche Landeskaderkriterien

- 21.03.2024
Im politischen Raum sind die Diskussionen über die Neustrukturierung der Spitzensportförderung in Deutschland auch nach acht Jahren zwar immer noch nicht abgeschlossen, auf fachlicher Ebene werden als notwendig erkannte Verbesserungen dennoch bereits umgesetzt. So hatte die seitens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit den Spitzenfachverbänden vorgenommene Prüfung das bestehende Kadersystem im Grundsatz zwar bestätigt, zur Optimierung sollten bis zur Kadernominierung für 2024/25 nun aber bundeseinheitliche Landeskaderkriterien (BELKK) eingeführt werden, die für alle olympische Sportarten verbindlich sind.
Neben organisatorischen und sportfachlichen Grundlagen sind dafür auch sportmotorische Fähigkeiten als Voraussetzungen zu definieren, die beispielsweise auch die technischen Erfordernisse der jeweiligen Sportart berücksichtigen. „Natürlich wird auch der Deutsche Schwimm-Verband dieses Konzept konsequent umsetzen“, sagte Leistungssportdirektor Christian Hansmann. „Die Abteilungen Wettkampfsport und der Leistungssportbereich in unseren fünf olympischen Sportarten erarbeiten diese Kriterien nun gemäß des vom DOSB ausgegebenen Anforderungsprofils. Auf deren Basis werden die Landeskader ab diesem Herbst dann berufen.“ Länderspezifische Anpassungen sind dabei möglich.
Der Landeskader im Bereich des Aufbautrainings bildet die unterste Kategorie der Nachwuchsförderung und liegt im Verantwortungsbereich der Länder, später folgt dann erst die Bundesförderung. Einheitliche Anforderungen an der Sportbasis sollen künftig aber die Grundlage für einen Qualitätssprung bis hinein in den Spitzenbereich legen.
>> Zum Anforderungsprofil des DOSB für die bundeseinheitlichen Landeskaderkriterien
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Sicherer Schwimmsport