DSV mit zehn Synchronschwimmerinnen bei der JEM

- 29.06.2021
Mit einer sehr jungen, aber dennoch ambitionierten Mannschaft geht der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) in dieser Woche bei der Junior*innen-EM im Synchronschwimmen in Malta (30. Juni - 04. Juli) an den Start. „Als Zielsetzung für Duett und Team wird eine Platzierung im Finalbereich anvisiert“, sagt Bundestrainerin Doris Ramadan, also unter den besten Zwölf. „Im Solo hoffen wir auf eine bessere Platzierung als bei der vergangenen JEM 2019“, so Ramadan. Vor zwei Jahren in Prag (CZE) hatte Klara Bleyer (Freie Schwimmer Bochum 1919) in der Freien Kür Rang acht und in der Technischen Kür Platz 15 belegt. Genau wie bei den Erwachsenen werden die beiden Küren auch im Nachwuchsbereich seit einigen Jahren getrennt gewertet.
Bleyer ist auch diesmal wieder für den Solo-Auftritt vorgesehen. Zudem startet sie zusammen mit Vereinskollegin Susana Rovner im Duett. Alle anderen Teilnehmerinnen aus dem insgesamt neunköpfigen DSV-Aufgebot bestreiten nur die Teamwettbewerbe.
Coronabedingt dürfen in diesem Jahr ausnahmsweise fünf Jahrgänge (2002 bis 2006) an der JEM teilnehmen, wodurch die Konkurrenz für das junge deutsche Team sogar noch größer ist als sonst. Deutschland entsendet selbst aber nur Sportlerinnen der jüngeren Jahrgänge 2004 bis 2006. Für sie sind die Wettkämpfe in Malta größtenteils die erste internationale Bewährungsprobe.
Das DSV-Team für die JEM Synchronschwimmen:
Klara Bleyer, Romia Martin, Susana Rovner (alle Freie Schwimmer Bochum 1919), Denise Deisner, Maria Denisov, Jazz Lausch, Alice Rudenko, Thea Zehentner (alle SG SWM Isarnixen München), Mia Duda Dudyanska (SG WAGO), Francesca Parolisi (SB Bayern 07 Nürnberg)
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Wasserball
-
Wasserspringen