DSV nominiert 35 Schwimm-Talente für die JEM in der Slowakei

Insgesamt 35 Aktive aus den Jahrgängen 2007 bis 2009 dürfen den Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) bei den Europameisterschaften der Junior*innen in Šamorín (SVK/30. Juni – 06. Juli) vertreten. Mit dabei sind Titelverteidigerin Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) und Johannes Liebmann (SC Magdeburg) als vierfacher Medaillengewinner des Vorjahres, der in diesem Frühjahr als viertschnellster Deutscher über 1500m Freistil in 14:57,00 Minuten sogar schon die WM-Norm für Singapur hatte unterbieten können und dabei auch den deutschen Jahrgangsrekord des späteren Weltmeisters Jörg Hoffmann aus dem Jahr 1989 verbesserte.

„In der Qualifikationsphase wurden viele starke Leistungen gezeigt, das stimmt uns optimistisch. Neun Schwimmer*innen konnten sich sogar schon für die JWM qualifizieren, die für sie dann ein weiterer Saisonhöhepunkt sind“, sagte Nachwuchs-Bundestrainer Carsten Gooßes. Die JWM findet vom 19. – 24. August in Otopeni (ROU) statt: auf jeden Fall mit Ludwig, Liebmann, Julia Ackermann (SC Chemnitz), Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg), Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund), Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz), Larus Thiel (SG Bayer), Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV) und Moritz Erkmann (SC Chemnitz). Letztgenannter trifft bei der JEM nur im Freiwasser an.

Zur Erinnerung: Bei der JEM 2024 in Vilnius (LTU) hatte das DSV-Team 13-mal Edelmetall gewinnen können. Bei der Prognose für die diesjährige Veranstaltung muss man jedoch berücksichtigen, dass nun wieder die Aktiven aus Russland und Belarus antreten dürfen. „Viele unserer Medaillengewinner*innen von 2024 sind diesmal erneut dabei, das lässt auf ein gutes Ergebnis hoffen. Trotzdem haben wir ein insgesamt sehr junges Team mit acht Aktiven aus dem jüngsten Jahrgang 2009 am Start“, so Gooßes.

In der Slowakei an den Start gehen soll bei entsprechender Form auch Linda Roth (SV Cannstatt/Jahrgang 2008) können. Die Rekordsiegerin der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften von 2024 hatte wegen einer Fußverletzung zuletzt eine Wettkampfpause einlegen müssen, arbeitet aber fleißig an ihrem Comeback.

 

Das JEM-Team des DSV

Weiblich: Julia Ackermann (SC Chemnitz), Alina Baievych (SC Magdeburg), Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg), Juliana Buttler (SC Magdeburg), Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund), Svenja Götting (SSG Reutlingen/Tübingen), Laura Sophie Kohlmann (SG Essen), Leni Labarre (SC Magdeburg), Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg), Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz), Hannah Schneider (Hofheimer SC), Zara Selimovic (SG Essen), Cara Vogt (SG Neuss), Leni von Bonin (Dresdner SC), Ewa zur Brügge (SV Halle), Emma Luise Breuer (SSG Leipzig), Mira Helget (SGR Karlsruhe), Linda Roth (SV Cannstatt)

 

Männlich: Mitja Bauer (SSG Leipzig), Fabio Berendes (VfL Osnabrück), Subäjr Biltaev (SV Cannstatt), Rudolf Bordas (SC Magdeburg), Limaris Dix (SSG Leipzig), Mitja Ebeling (Waspo 98 Hannover), Hugo Engelien (SC Magdeburg), Melvyn Faber-Billot (SG Frankfurt), Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV), Niclas Keilmann (DSW 1912 Darmstadt), Leo Leverkus (SGR Karlsruhe), Johannes Liebmann (SC Magdeburg), Fabian Mager (SG Neuss), Daniel Olenberg (VfL Osnabrück), Gian Luca Reduth (SG Bayer), Larus Thiel (SG Bayer), Jannes Schmidt (SC Wiesbaden 1911)

Diesen Artikel teilen

Weitere News