DSV nominiert elf Aktive für die WM in Budapest

- 17.04.2022
Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat elf Aktive für das Beckenschwimmen bei den Weltmeisterschaften in Budapest (18. – 25. Juni 2022) nominiert. An der Spitze des deutschen WM-Teams steht dabei Florian Wellbrock, der 2019 in Gwangju (KOR) bereits die Titel über 1500m Freistil und 10km im Freiwasser gewinnen konnte.
Seine Frau Sarah Wellbrock verzichtet dagegen in diesem Jahr auf Starts bei den internationalen Saisonhöhepunkten, obwohl die Olympiadritte über 1500m Freistil wie alle anderen Olympiafinalist*innen von Tokio dafür gesetzt gewesen wäre. „Bei mir steht in diesem Jahr die Vollendung meines Jura-Studiums mit dem Staatsexamen im Fokus“, erklärte die Hessin. „Nach Abschluss der schriftlichen Prüfungen im August möchte ich mich dann aber wieder voll auf den Sport fokussieren – das klare Ziel ist Paris 2024.“
Trotz dieses Verzichts einer zuverlässigen Medaillenkandidatin herrscht Optimismus. „Unser WM-Team ist zahlenmäßig zwar etwas kleiner als in vorherigen Jahren, aber trotzdem nicht weniger schlagkräftig“, sagte DSV-Leistungssportdirektor Christian Hansmann. „Wir haben uns im Qualifikationszeitraum über fünf deutsche Rekorde und auch Jahresweltbestzeiten freuen können. Jetzt soll es für Anna Elendt, Lukas Märtens und Rafael Miroslaw darum gehen, den nächsten Schritt zu gehen und diese herausragenden Vorleistungen auf der großen internationalen Bühne zu bestätigen.“
Neben den Männer-Staffeln über 4x200m Freistil und 4x100m Lagen wird auch eine Mixed-Staffel über 4x100m Lagen gemeldet, für die die im Vorjahr von einer Coronavirusinfektion während der Olympiaqualifikation gebremste Angelina Köhler ins Team für Budapest rückt. „Unser Ziel ist, diese neue olympische Staffeldisziplin so zu fördern, dass bis zu den Spielen in Paris eine weitere Finalteilnahme entsteht“, erklärte Hansmann.
Das WM-Team des DSV:
Frauen: Isabel Gose (SC Magdeburg), Anna Elendt (SG Frankfurt), Angelina Köhler (Hannover 96)
Männer: Rafael Miroslaw (SG HT 16 Hamburg), Lukas Märtens (SC Magdeburg), Henning Mühlleitner (Sport-Union Neckarsulm), Florian Wellbrock (SC Magdeburg), Ole Braunschweig (SG Neukölln), Lucas Matzerath (SG Frankfurt), Eric Friese (Potsdamer SV), Josha Salchow (SV Nikar Heidelberg)