Empfehlungen zum Wiedereinstieg nach der Corona-Pause

- 04.05.2021
Die Menschheit hat in den letzten Jahrzehnten keine solch schwere globale Pandemie erleben müssen wie COVID-19. Die Ansteckungsgefahr ist hoch. Im Vergleich zu einer Virusgrippe scheinen die Krankheitsverläufe ungleichschwerer zu verlaufen. Die Todesrate ist höher und die Langzeitfolgen für diejenigen, die die akute Infektion überstanden haben, sind noch nicht abzusehen.
Im Gegensatz zur normalen Virusgrippe werden auch junge Personen viel häufiger mit schweren Verläufen und entsprechenden Folgen konfrontiert. Selbst ein relativ harmloser Verlauf ist keine Garantie auf eine völlige gesundheitliche Wiederherstellung nach der Infektion. Auch eine überstandene COVID-19 Erkrankung oder eine Impfung ist nach aktuellem Kenntnistand keine Garantie für eine (dauerhafte) Immunität.
Was macht das mit uns und unserem Körper? Und welche Auswirkungen hat Covid-19 auf das Training und wie verhalte ich mich nach einer Covid-19-Impfung? Die Antworten darauf findet ihr im zweiten Themenblock unserer Online-Broschüre „Empfehlungen zum Wiedereinstieg nach der Corona-Pause“. Wir möchten euch sensibilisieren, in euren Körper hineinzuhören und euch gut vorzubereiten, damit das Training im Wasser wieder mit Spaß und Erfolg betrieben und unsere mentale Stärke wieder freigelegt werden kann. Dabei ist die individuelle Situation entscheidend.
Für Fragen rund um den Wiedereinstieg in das Training nach der Corona-Pause haben wir eine Mailadresse eingerichtet: fragdiemasters@dsv-master.de. Scheut euch nicht, uns eure Anliegen zu schreiben. Wir werden nach bestem Wissen und Gewissen antworten. Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen, viel Erfolg beim Wiedereinstieg ins Wasser und dann viel Spaß in unserem Element.
>> zur Online-Broschüre Empfehlungen zum Wiedereinstieg