Finalpaarung bei den Frauen steht: Spandaus Wasserballerinnen treffen auf Bochum

Die Wasserfreunde Spandau 04 greifen in dieser Saison bei beiden Geschlechtern nach dem Titel in der Wasserball-Bundesliga. Nachdem für die Männer des Vereins die Finalserie bereits begonnen hat – im ersten Spiel gab es am Samstag eine knappe Niederlage gegen Waspo 98 Hannover –, haben jetzt erwartungsgemäß auch die Frauen aus der Hauptstadt die Endspiele erreicht. Die Deutschen Meisterinnen des Vorjahres ließen auch im zweiten Halbfinale gegen Waspo 98 Hannover nichts anbrennen und siegten mit 25:7. Schon die erste Partie war vor Wochenfrist mit 34:4 sehr deutlich ausgefallen.

Die Finalgegnerinnen kommen vom SV Blau-Weiß Bochum. Der Rekordchampion entschied die Halbfinalserie gegen die Vorjahresfinalistinnen vom SSV Esslingen ebenfalls mit 2:0 Siegen für sich – 9:5 hieß es am Wochenende im zweiten Spiel. Bochum steht damit erstmals seit zehn Jahren wieder im Finale, das am Samstag (24. Mai) beginnt. Esslingen und Hannover spielen um Platz drei.

 

Duisburgs Männer legen im Kampf um Bronze vor

 

Bei den Männern kämpfen der ASC Duisburg und der OSC Potsdam um die Bronzemedaille. Nach Rückstand zur Halbzeit gewannen zum Auftakt letztlich doch noch die Duisburger mit 10:8 und gingen damit in der Serie im Modus „Best of Three“ in Führung.

In den Spielen um Platz fünf legte die SG Neukölln Berlin gegen die White Sharks Hannover mit 11:8 vor. Der Verlierer dieser Serie muss anschließend ebenso wie der bereits als Siebter der A-Gruppe feststehende Duisburger SV 1898 in die Relegation um den Verbleib in der Top-Division gegen jeweils einen Vertreter aus der B-Gruppe.

 

Cannstatt fehlt noch ein Sieg zum Aufstieg in die Top-Gruppe

 

Ein Team aus der B-Gruppe steigt sogar direkt auf – entweder die SV Krefeld 1972 oder der SV Cannstatt. Beim ersten Aufstiegsduell (offiziell das Spiel um Platz acht) lag Cannstatt im heimischen Becken nicht einmal zurück und siegte mit 10:9. Einen Heimsieg feierte im Spiel um Platz zehn auch der Uerdinger SV 08, der eine äußerst torreiche Partie gegen den SV Esslingen mit 20:17 für sich entschied – der Sieger dieser Serie hat ebenfalls noch eine Aufstiegschance in der Relegation.

In anderen Serien um die weiteren Platzierungen der B-Gruppe gewann der SV Würzburg 05 mit 14:12 gegen den SVV Plauen, außerdem siegte der Düsseldorfer SC 1898 mit 10:7 gegen die SG Stadtwerke München. Der Verlierer dieser Serie zwischen den beiden Landeshauptstädten muss ins Aufstiegsturnier mit den Klubs aus den Landesgruppen und dort seinen Platz verteidigen.

Diesen Artikel teilen

Weitere News