Kiel wird im August 2022 Schauplatz eines Europacup-Rennens

- 01.02.2022
Neun Jahre ist es her, dass der Freiwasser-Europacup letztmals in Deutschland Station machte. 2013 war Hamburg damals sogar Austragungsort für das Europacup-Finale. Am 26./27. August 2022 kommen die besten Freiwasserschwimmer*innen des Kontinents nun endlich wieder einmal nach Deutschland, genauer: nach Kiel. Nur eine Woche nach Abschluss der Europameisterschaften in Rom (ITA) steht dort die fünfte von insgesamt sechs Stationen der diesjährigen Europacup-Serie an, wie aus dem jetzt veröffentlichten Kalender des europäischen Dachverbandes LEN hervorgeht.
Geschwommen wird in der Ostsee im Kieler Stadtteil Schilksee, direkt am dortigen Olympiazentrum. Vor 50 Jahren wurden dort die Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 durchgeführt. Genau wie an den beiden anderen ehemaligen olympischen Austragungsorten München und Augsburg (Kanurennsport) sind in Kiel zum Jubiläum der bislang letzten Sommerspiele auf deutschem Boden zahlreiche Sport- und Kulturevents geplant, darunter auch noch ein weiteres Freiwasserrennen für Breitensportler*innen.
„Das wird ein großes Veranstaltungskonglomerat, das sich über einen ganzen Monat erstreckt, mit ganz vielen Segelveranstaltungen, aber auch einem Marathon und einem Triathlon. In diesem Rahmen wird auch unser Europacuprennen stattfinden, das ist ein toller Aufhänger“, findet Angela Delissen, zuständige Mitarbeiterin für das Freiwasserschwimmen in der Abteilung Wettkampfsport Schwimmen im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV).Für die Planung arbeite man eng mit Sönke Osmann zusammen, dem Leiter des Kieler Olympiazentrums. Bei der Organisation des Europacups arbeitet der DSV außerdem eng mit dem Norddeutschen Schwimmverband und dem Schleswig-Holsteinischen Schwimmverband zusammen. Die Europacup-Rennen über zehn Kilometer werden im Rahmen der Norddeutschen und der Schleswig-Holsteinischen Freiwassermeisterschaften 2022 ausgetragen. Ausrichter wird der SV Neptun Kiel sein, die Schwimmabteilung des Kieler Turnverein von 1885.
Das öffentliche Interesse am Freiwasserschwimmen ist in Deutschland nicht erst seit dem Olympiasieg von Florian Wellbrock in Tokio (JPN) zuletzt deutlich gestiegen. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb man im DSV den Europacup gern auch wieder häufiger ausrichten würde. „Wir arbeiten daran, in Zukunft vielleicht auch regelmäßig ein solches Rennen in Deutschland durchführen zu können, um unseren Stars, aber vor allem auch dem Nachwuchs eine Plattform zu Hause zu bieten“, sagt Angela Delissen. Zumal die Regeln der LEN vorsehen, dass alle Freiwasserschwimmer*innen, die sich für die Europameisterschaften qualifizieren wollen, vorher auch an mindestens einem Europacup-Rennen teilnehmen müssen.
Die Termine im Freiwasser-Europacup 2022:
24. März – Eilat (ISR)
03. Juni – Piombino (ITA)
10. Juni – Alghero (ITA)
12. Juli – Belgrad (SRB)
26./27. August – Kiel
24. September – Barcelona (ESP)