Leonie Beck verteidigt ihren EM-Titel über 10km

- 12.06.2024
Der Savesee in Belgrad ist mit seinem von vielen Cafés gesäumten Strand und rund 27 Grad Wassertemperatur ein beliebter Platz zur Erholung für die Menschen in Serbiens Hauptstadt, am Mittwoch stand im künstlich geschaffenen Nebenarm des gleichnamigen Flusses aber anstrengender Schwimmsport auf dem Programm. Und am Ende konnte dabei mit Leonie Beck eine Deutsche jubeln. Die 27-Jährige vom SV Würzburg 05 gewann bei den Europameisterschaften nämlich das Freiwasserrennen über 10km und verteidigte in 2:00:54,8 Stunden ihren Titel von 2022 in Rom (ITA).
>> Die EM-Ergebnisse auf einen Blick
„Das ist ein großartiges Ergebnis und gibt zusätzliches Selbstvertrauen auf dem Weg nach Paris“, sagte Beck, die in diesem Jahr auch schon mit Topresultaten im Weltcup hatte glänzen können. Wie gewohnt hatte sie auf den ersten Kilometern etwas ihre Kräfte geschont, bis zu 20 Sekunden betrug zeitweise ihr Rückstand zur Spitze. In der Endphase war sie dann aber hellwach und parierte mit ihrer hohen Endgeschwindigkeit alle Attacken der Konkurrenz. Die härteste Gegenwehr leistete diesmal dabei die Italienerin Barbara Pozzobon, mit der Beck sogar gut befreundet ist und die wie sie in der Topgruppe von Starcoach Fabrizio Antonelli in Ostia vor den Toren von Italiens Hauptstadt trainiert. Ein Zehntel betrug Becks Vorsprung letztlich beim Anschlagduell, drei Sekunden dahinter sicherte Giulia Gabbrielleschi (ITA) sich Bronze.
„Ich sehe jeden Tag, wie gut Barbara trainiert und wie stark sie sein kann. Daher wusste ich, dass ich einen optimalen Endspurt brauche. Und auf den letzten 50 Metern schenkt man sich dann nichts, egal wie gut man befreundet ist. Aber im Ziel kann man sich so dann gleich gemeinsam über ein tolles Ergebnis freuen“, sagte Beck. Am Donnerstag startet sie noch beim 5km-Rennen, danach geht es dann ins Höhentrainingslager nach Italien. Denn Belgrad diente nur der Vorbereitung, Saisonhöhepunkt sind die Olympischen Spiele in Paris (FRA/ab 26. Juli).
Lea Boy (SV Würzburg 05) belegte in 2:01:24,5 Stunden Rang zehn, vier Zehntel vor Teamkollegin Jeannette Spiwoks (SG Essen). „Es lief besser als beim Weltcup vor zwei Wochen. Und da diese Platzierung zugleich die Kriterien für den Perspektivkader erfüllt, bin ich damit zufrieden“, sagte Boy. „Und jetzt kommen am Freitag noch die 25 Kilometer, die liegen mir ja eigentlich auch sehr gut.“
Bei den Männern triumphierte Gregorio Paltrinieri (ITA/1:49:19,6) vor Marc-Antoine Olivier (FRA/1:49:41,0) und David Betlehem (HUN/1:49:41,2). Als bester Deutscher auf Rang acht schaffte es Niklas Frach (SG Frankfurt/1:49:48,7) ebenfalls in die Top Ten. Zudem wurde JEM-Starter Jonas Kusche (SC Chemnitz) Elfter (1:50:16,8), Noah Lerch (SSG Günzburg-Leipheim) belegte Rang 18 (1:53:55,1).
Platz fünf und sechs für die deutschen Synchronschwimmer*innen
Im Synchronschwimmen hat Klara Bleyer (Freie Schwimmer Bochum) einen Tag nach ihrer Silbermedaille im Solo auch mit dem Duett eine weitere Top-Platzierung erreicht. Sie und ihre Vereinskollegin Susana Rovner belegten im Finale der Freien Kür mit 192,1063 Punkten Rang fünf und erzielten damit ihr bislang bestes internationales Ergebnis in der offenen Klasse, trotz eines Base Marks mit entsprechendem Punktabzug und weiteren leichten Abzügen in der Synchronität, die in diesem Wettbewerb allerdings sämtliche Paare kassierten, sogar die siegreichen Niederländerinnen Bregje und Nortje de Brouwer (264,6584). Hinter den beiden Zwillingsschwestern ging Silber an Großbritannien (261,0313) und Bronze nach Israel (245,6105).
Das deutsche Mixed-Duett mit Solène Guisard und Robin Wiehn (beide SG Stadtwerke München) schwamm am Abend bei seinem ersten gemeinsamen internationalen Auftritt mit 130,1478 Punkten auf Platz sechs, und das nach gerade einmal sechs Monaten, die die beiden schon zusammen trainieren. Für Wiehn war es sogar die erste Europameisterschaftsteilnahme überhaupt in der offenen Klasse. Gold ging nach Spanien an Emma Garcia und Dennis Gonzalez Boneu (189,7939) knapp vor Italien (188,6250) und Großbritannien (175,1563).